Skip to main content

Autor: yume

Bürogebäude und Kongresshotel Brooktorkai, Hamburg 2002

Bürogebäude und Kongresshotel Brooktorkai, Hamburg 2002

Bürogebäude und Kongresshotel Brooktorkai, 
Hamburg 2002

Das Bürogebäude versteht sich als Endpunkt des Magdeburger Hafens. Von der mittleren Erschließungsfuge aus werden je Geschoss zwei den Hafen überblickenden Büroeinheiten erschlossen. Die dynamisch hinterleuchtet opaken Teile der Glashaut verwandeln den schlichteten Baukörper nachts in eine sich im Wasser spiegelnde farbige Laterne. Das Vier-Sterne-Hotel beginnt oberhalb einer zum Wasser hin abgetreppten Parkwarft. Über dem alle Gastro- und Kongressfunktionen aufnehmenden Eingangsgeschoss gruppieren sich die Zimmer um zwei großzügige natürlich belichtete Hallen. 

Team: Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. H. Henningsen 
Perspektiven: F. Wiesner 

  • Bürogebäude und Kongresshotel Brooktorkai, Hamburg 2002

  • Bürogebäude und Kongresshotel Brooktorkai, Hamburg 2002

  • Bürogebäude und Kongresshotel Brooktorkai, Hamburg 2002

Weiterlesen

Erweiterung Fachhochschule Aalen, 2002 (Ankauf)

Erweiterung Fachhochschule Aalen, 2002 (Ankauf)

Erweiterung Fachhochschule Aalen, 2002 (Ankauf)

Die städtebauliche Vorgabe wird in diesem Planungsabschnitt als zwei parallel gegeneinander verschobene lineare Baukörper interpretiert. Dazwischen angeordnete Hörsaalkörper lassen die Magistrale „atmen“ und vermitteln zwischen Innen und Außen. Die Lage und Stellung der Baukörper ergibt eine selbstverständliche Eingangssituation und optimale Erweiterbarkeit. 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. G. Schittek, Perspektiven: F. Wiesner 
Modell: Wiens und Partner 
Fotos: H. H. Münchhalfen 

Erweiterung Fachhochschule Aalen, 2002 (Ankauf)

Weiterlesen

Rathausplatz Harburg, 2002 (1. Preis) 

Rathausplatz Harburg, 2002 (1. Preis) 

Rathausplatz Harburg, 2002 (1. Preis)

Das bestehende Sandsteinpflaster wird zu einem Teppich ergänzt um die ungefasste Fläche zu definieren. Die alten Baumindividuen werden nach Entfernung der eingegrünten Hochbete auf Baumscheiben freigestellt um den städtischen Charakter der guten Stube Harburgs wieder herzustellen. Das Fontainenbecken wird höhenmäßig dem Platzbelag angeglichen und integriert. Der Brunnen wird so im Winter zur betretbaren Bodenfläche, die im Sommer zum Spielen im Wasser genutzt werden kann.   

Landschaftsarchitektur: Gartenlabor  
Team: Dipl.-Ing. G. Schittek 
Perspektiven: F. Wiesner 

Rathausplatz Harburg, 2002 (1. Preis) 

Weiterlesen

Fassadengestaltung Erweiterung Davidwache, Hamburg 2002 

Fassadengestaltung Erweiterung Davidwache, Hamburg 2002

Fassadengestaltung Erweiterung Davidwache, Hamburg 2002 

Das vorgegebene Volumen wurde durch Anschnitte den angrenzenden  Dachneigungen und den Straßenverkehrstechnischen Erfordernissen angepasst. Es wird allseitig von einer Metallhaut umhüllt um den objekthaften Charakter zu verstärken. Die Cortene-Stahl-Lochfassade interpretiert  Schuhmachers Klinker-Lochfassade zeitgemäß und selbstbewusst. 

Team: Dipl.-Ing. G. Schittek 
Perspektiven: F. Wiesner, Dipl.-Ing. G. Schittek 

  • Fassadengestaltung Erweiterung Davidwache, Hamburg 2002

  • Fassadengestaltung Erweiterung Davidwache, Hamburg 2002

Weiterlesen

Bahnhofsdreieck Moskau, Russland 2002 

Bahnhofsdreieck Moskau, Russland 2002

Bahnhofsdreieck Moskau, Russland 2002 

Die Verbindung von drei Bahnhöfen mit erdgeschossigen Handels- und darüber liegenden Büro- und Hotelnutzungen erfolgt über einen zentralen Ring mit angelagerten Parkrotunden. Für das angrenzende Straßenbahndepotgelände wurde eine Messenutzung entwickelt. 

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von gmp 

Fotos: H. Leiska 

Bahnhofsdreieck Moskau, Russland 2002

Weiterlesen

Harburg Arcaden, Handelszentrum mit Praxen und Wohnungen, Hamburg-Harburg 2002

Harburg Arcaden, Handelszentrum mit Praxen und Wohnungen, Hamburg-Harburg 2002

Harburg Arcaden, Handelszentrum mit 
Praxen und Wohnungen, Hamburg-Harburg 2002

Das Innerstädtische Einkaufszentrum füllt unter Einbeziehung bestehender Gebäude  einen Block. Die Einkaufsstraße verbindet auf drei Geschossen bogenförmig die Fußgängerzone mit dem Rathausplatz und dem Wochenmarkt. Die darüber liegenden Wohn-, Praxen- und Parkflächen korrespondieren mit den angrenzenden Höhen des Bestandes und stellen so den historischen Stadtraum wieder her. 

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von gmp 

Foto: K. Frahm 

  • Harburg Arcaden, Handelszentrum mit Praxen und Wohnungen, Hamburg-Harburg 2002

  • Harburg Arcaden, Handelszentrum mit Praxen und Wohnungen, Hamburg-Harburg 2002

  • Harburg Arcaden, Handelszentrum mit Praxen und Wohnungen, Hamburg-Harburg 2002

  • Harburg Arcaden, Handelszentrum mit Praxen und Wohnungen, Hamburg-Harburg 2002

Weiterlesen

Science Park Hangzhou, China 2002 (1. Preis) 

Science Park Hangzhou, China 2002 (1. Preis)

Science Park Hangzhou, China 2002 (1. Preis) 

Forschen, Lehren, Wohnen, Arbeiten und Entspannen wird entlang eines Boulevards aufgereiht und durch einen Platz akzentuiert. Das übergeordnete formale Thema der Scheibe wird analog zu den verschiedenen Nutzungen variiert. 

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von gmp 

Science Park Hangzhou, China 2002 (1. Preis)

Weiterlesen

Caiyuan Center Bejing, China 2002 

Caiyuan Center Bejing, China 2002

Caiyuan Center Bejing, China 2002 

Die organisch geformten Ebenen des in der Höhe gestaffelten Komplexes ergeben in jeder der drei Bauphasen einen ausgewogen komponierten Baukörper mit eigener Identität und hohem Wiedererkennungswert. 

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von gmp 

Caiyuan Center Bejing, China 2002

Weiterlesen

Waldsiedlung Tschesnokovo, Moskau 2002 

Waldsiedlung Tschesnokovo, Moskau 2002 

Waldsiedlung Tschesnokovo, Moskau 2002

Die Villen des Resorts legen sich in mehreren Ringen um das Zentrum eines kreisrunden Sees. Konzentrischen Ringen gleich, die ein Wassertropfen auf der Wasseroberfläche erzeugt, bildet dies die strukturelle Ordnung, die identitätsstiftend und funktional zugleich ist. 

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von gmp 

Weiterlesen

MediaCityPort, Hamburg 2001

MediaCityPort, Hamburg 2001

MediaCityPort, Hamburg 2001

Einfachheit und Maßstab von Kallmorgens Kaispeicher erfahren eine der Nutzung als Medienzentrum entsprechende Interpretation unter weitestgehendem Erhalt des Bestandes. 

Team: Dipl.-Ing. G. Schittek 
Landschaftsarchitektur: Gartenlabor  
Perspektiven: F. Wiesner 
Modell: Thorsten Stenzeleit modellbau 
Fotos: H. Münchhalfen 

  • MediaCityPort, Hamburg 2001

  • MediaCityPort, Hamburg 2001

  • MediaCityPort, Hamburg 2001MediaCityPort, Hamburg 2001

  • MediaCityPort, Hamburg 2001

  • MediaCityPort, Hamburg 2001

  • MediaCityPort, Hamburg 2001

  • MediaCityPort, Hamburg 2001

Weiterlesen