Skip to main content

International Businesscenter Moskau City, 2002 

International Businesscenter Moscow City, 2002

International Businesscenter Moskau City, 2002

Auf den bereits realisierten und mehrere S-Bahnhöfe beinhaltenden acht Untergeschossen des zentralen Bereiches eines Dienstleistungsviertels waren um einen überdachten Park herum Kongress­einrichtungen, Handels-, Freizeit- und Hotelflächen  zu planen. Die hier als Kongressgebäude vorgeschlagene begehbare und mit einer Medienfassade versehene Weltkugel schien geeignet den Wunsch nach Zeichenhaftigkeit zu erfüllen. 

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von gmp 

Team: Dipl.Ing. H. Henningsen, Dipl.Ing. G. Schittek, F. Wiesner 
Perspektiven: A. Gärtner 
Modell: Amalgam 
Fotos: H. Leiska 

  • International Businesscenter Moscow City, 2002

  • International Businesscenter Moscow City, 2002

  • International Businesscenter Moscow City, 2002

  • International Businesscenter Moscow City, 2002

  • International Businesscenter Moscow City, 2002

Weiterlesen

Rathausplatz Harburg, 2002 (1. Preis) 

Rathausplatz Harburg, 2002 (1. Preis) 

Rathausplatz Harburg, 2002 (1. Preis)

Das bestehende Sandsteinpflaster wird zu einem Teppich ergänzt um die ungefasste Fläche zu definieren. Die alten Baumindividuen werden nach Entfernung der eingegrünten Hochbete auf Baumscheiben freigestellt um den städtischen Charakter der guten Stube Harburgs wieder herzustellen. Das Fontainenbecken wird höhenmäßig dem Platzbelag angeglichen und integriert. Der Brunnen wird so im Winter zur betretbaren Bodenfläche, die im Sommer zum Spielen im Wasser genutzt werden kann.   

Landschaftsarchitektur: Gartenlabor  
Team: Dipl.-Ing. G. Schittek 
Perspektiven: F. Wiesner 

Rathausplatz Harburg, 2002 (1. Preis) 

Weiterlesen

Bahnhofsdreieck Moskau, Russland 2002 

Bahnhofsdreieck Moskau, Russland 2002

Bahnhofsdreieck Moskau, Russland 2002 

Die Verbindung von drei Bahnhöfen mit erdgeschossigen Handels- und darüber liegenden Büro- und Hotelnutzungen erfolgt über einen zentralen Ring mit angelagerten Parkrotunden. Für das angrenzende Straßenbahndepotgelände wurde eine Messenutzung entwickelt. 

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von gmp 

Fotos: H. Leiska 

Bahnhofsdreieck Moskau, Russland 2002

Weiterlesen

Science Park Hangzhou, China 2002 (1. Preis) 

Science Park Hangzhou, China 2002 (1. Preis)

Science Park Hangzhou, China 2002 (1. Preis) 

Forschen, Lehren, Wohnen, Arbeiten und Entspannen wird entlang eines Boulevards aufgereiht und durch einen Platz akzentuiert. Das übergeordnete formale Thema der Scheibe wird analog zu den verschiedenen Nutzungen variiert. 

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von gmp 

Science Park Hangzhou, China 2002 (1. Preis)

Weiterlesen

Waldsiedlung Tschesnokovo, Moskau 2002 

Waldsiedlung Tschesnokovo, Moskau 2002 

Waldsiedlung Tschesnokovo, Moskau 2002

Die Villen des Resorts legen sich in mehreren Ringen um das Zentrum eines kreisrunden Sees. Konzentrischen Ringen gleich, die ein Wassertropfen auf der Wasseroberfläche erzeugt, bildet dies die strukturelle Ordnung, die identitätsstiftend und funktional zugleich ist. 

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von gmp 

Weiterlesen

Universität Bologna, Italien 2001 

Universität Bologna, Italien 2001

Universität Bologna, Italien 2001 

Das Baufeld wird streifenförmig städtisch verdichtet um den historischen Bestand angemessen einbeziehen zu können. Der Brennofen mit seinem Schornstein wird zum gemeinschaftlichen Zentrum und Zielpunkt einer an der Schnittstelle zwischen Alt- und Neubau beginnenden Magistrale. 

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von gmp 

Modell: Wiens und Partner 
Fotos: H. Leiska 

  • Universität Bologna, Italien 2001

  • Universität Bologna, Italien 2001

  • Universität Bologna, Italien 2001

Weiterlesen

Nanjing Xianlin, China 2001 

Nanjing Xianlin, China 2001

Nanjing Xianlin, China 2001 

Das Projekt bildet das Zentrum von zehn angrenzenden Hochschulen. Neben der im zentralen Hochhaus geplanten Universitätsverwaltung wurden entlang des Ufers Kultur-, Handels- und Bürogebäude vorgesehen. Ein Krankenhaus und verschiedene Wohnquartiere befinden sich mit dem Naturraum verzahnt in der in der zweiten Reihe.                                                                                          

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von gmp 

  • Nanjing Xianlin, China 2001

  • Nanjing Xianlin, China 2001

Weiterlesen

Jiading Campus Shanghai, China 2001

Jiading Campus Shanghai, China 2001

Jiading Campus Shanghai, China 2001

Um eine zentrale Wasserfläche herum soll ein Grundraster aus quadratischen, windmühlenflügelartig um gemeinsame Plätze versetzte Parzellen ein robustes Korsett für die nun individuell erfolgende Bebauung ergeben.  

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von gmp

Weiterlesen

Produktionstechnisches Zentrum, Hannover 2001 (4. Preis) 

Produktionstechnisches Zentrum, Hannover 2001 (4.Preis)

Produktionstechnisches Zentrum, 
Hannover 2001 (4.Preis) 

Die Baukörper für sechs Produktionstechnische Institute reihen sich entlang des bestehenden und identitätsstiftenden Eichenknicks fünf- bis sechsgeschossig mit den dahinterliegenden Versuchsfeldern auf. Das bestehende Institutsgebäude wird in die städtebauliche Gesamtanlage integriert ohne seine Eigenständigkeit in Frage zu stellen. 

Die kompakte Bauweise, ihre flexible und robuste Struktur, die verwendeten langlebigen Materialien sowie der intelligente Einsatz moderner Technik verbindet sich zu einer ökonomisch wie ökologisch überzeugenden Lösung. 

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von gmp 

Produktionstechnisches Zentrum, Hannover 2001 (4.Preis)

Weiterlesen

Hafencampus Hamburg, 2000 

Hafencampus Hamburg, 2000

Hafencampus Hamburg, 2000 

Die lineare Struktur des Areals erinnert an die Nutzung als Güterbahnhof. Sie hebt sich so von den quer dazu angeordneten Gebäuden jenseits des Westlichen Bahnhofskanals und dem Patchwork-Muster der Gewerbeflächen jenseits des Östlichen Bahnhofskanals ab.  

Modell: Wiens und Partner                                           
Fotos: Hans Münchhalfen
 

Weiterlesen