Skip to main content

House H, Bendestorf 2010

Haus H, Bendestorf 2010

Haus H, Bendestorf 2010

Die Fügung des Gebäudes entwickelt sich aus der Addition dreier quadratischer Kuben, deren Durchdringung eine skulpturale Wirkung zur Folge hat. Die Ausbildung des Balkons, in nördlicher Richtung mit Ausblick ins Tal, und der Dachterrasse (nach Süden und Westen gerichtet), führen zu einer räumlichen Differenzierung der Baumasse. Im Inneren dominieren als überraschender Kontrast dazu helle Materialien: Sichtbetondecken, Putzflächen und polierter Industrieestrich als Bodenbelag sorgen hier für den gewünschten „Loft Charakter“. 

Team: Dipl.-Ing. G. Schittek, cand. Arch. K. Affeld 

  • Haus H, Bendestorf 2010

  • Haus H, Bendestorf 2010

  • Haus H, Bendestorf 2010

  • Haus H, Bendestorf 2010

  • Haus H, Bendestorf 2010

  • Haus H, Bendestorf 2010

  • Haus H, Bendestorf 2010

  • Haus H, Bendestorf 2010

  • Haus H, Bendestorf 2010

Continue reading

„Vertical Street" Ho Chi Minh City 2010

„Vertical Street

„Vertical Street” Ho Chi Minh City 2010

Im Auftrag der Academy for Architectural Culture wurden in Hanoi gemeinsam mit vietnamesischen Architekten Konzepte für den Bau eines Deutschen Hauses In Ho Chi Minh City erarbeitet. Dieser Entwurf interpretiert das Gebäude als vertikale Straße mit einem dramatischen, sich nach oben entwickelndem Luftraum, der vielfache räumliche Bezüge ermöglicht, mit einem ausgeklügelten nachhaltigen Klimakonzept die lokalen Bedingungen berücksichtigt und dem Goethe Institut, dem Konsulat sowie der Deutschen Industrie und Handelskammer und der German Business Association Individuelle Adressen eröffnet. 

In Zusammenarbeit mit Do Thanh Ha, Le Quang, Pham Huu Loc 

  • „Vertical Street” Ho Chi Minh City 2010

  • „Vertical Street” Ho Chi Minh City 2010

  • „Vertical Street” Ho Chi Minh City 2010

  • „Vertical Street” Ho Chi Minh City 2010

  • „Vertical Street” Ho Chi Minh City 2010

  • „Vertical Street” Ho Chi Minh City 2010


Continue reading

Urban Block Configurator, Moscow 2010

Urban Block Configurator, Moskau 2010

Urban Block Configurator, Moskau 2010

Der Urban Block Configurator ist eine Software deren Anwendung auch Nichtfachleuten die Entwicklung einer Vielzahl von Wohnblockvarianten ermöglicht. Das Programm kombiniert die Vorteile einer Standardplanung mit den Qualitäten einer individuellen Planung. Erreicht wird dies durch die Definition von standardisierten Elementen die unterschiedlich zusammengesetzt werden um verschiedenste Dichten, Wohnungsschlüssel, stadträumliche Qualitäten und gestalterische Anmutungen zu erzeugen. Ziel der Entwicklung war ein Optimum an Determination und Flexibilität. Wie in der Automobilindustrie führt dies bei höherer Qualität zu einer Reduzierung der komplexen zeit- und kostenintensiven Planungs- und Produktionsprozesse. 

Team: Dip.Ing. H. Henningsen 

  • Urban Block Configurator, Moskau 2010

  • Urban Block Configurator, Moskau 2010

Continue reading

House B, Hamburg 2009

Haus B, Hamburg

Haus B, Hamburg 2009

Im Zuge der kompletten Sanierung der „Kaffeemühle“ wird dem Backsteingebäude eine zweigeschossige gläserne Erweiterung mit Blick auf den Garten und die Alster angefügt. 

Um die ausgewogenen Proportionen des Bestandsgebäudes zu erhalten, setzt sich der Anbau in Material und Sprache von ihm ab. 

Team: Dipl.-Ing. D. Verbeten 

Continue reading

House H, Kassel 2009

Haus H, Kassel

Haus H, Kassel 2009

Das 1912 erbaute Einfamilienhaus steht unter Denkmalschutz und wird denkmalgerecht umgebaut und saniert. 

Neben dem Austausch der Fenster nach historischem Vorbild werden der Gästebereich, die Bäder und die Küche umgebaut, eine Dachterrasse ergänzt sowie eine energetische Verbesserung realisiert. 

Team: Dipl.-Ing. W. Waßmuth, Dipl.-Ing. B. Knöpper 

Haus H, Kassel

Continue reading

Apartment house Erikastraße, Hamburg 2005

Mehrfamilienhaus Erikastraße, Hamburg

Mehrfamilienhaus Erikastraße, Hamburg 2005

Das Gebäude mit 11  Zwei bis Drei -Zimmer-Wohnungen und 2 Handelseinheiten mit Tiefgarage fügt sich zurückhaltend in die Gründerzeitliche Umgebung ein. 

In Arge mit Heiner Gietmann Architekt 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. B. Aschmann, Dipl.-Ing. W. Waßmuth

Mehrfamilienhaus Erikastraße, Hamburg

Continue reading

Apartment house Eppendorfer Landstraße, Hamburg 2005

Mehrfamilienhaus Eppendorfer Landstraße, Hamburg 

Mehrfamilienhaus Eppendorfer Landstraße, Hamburg 2005

Die Parzellengrößen und die Gliederung der Gründerzeitnachbarn durch Balkone und vertikale Öffnungsformate erfahren in diesem Gebäude eine zeitgemäße Interpretation. 

In Arge mit Heiner Gietmann Architekt 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. B. Aschmann,  Dipl.-Ing. W. Waßmuth 

  • Mehrfamilienhaus Eppendorfer Landstraße, Hamburg 

  • Mehrfamilienhaus Eppendorfer Landstraße, Hamburg 

  • Mehrfamilienhaus Eppendorfer Landstraße, Hamburg 

Continue reading

Intergenerational living, Itzehoe

Generationenwohnen, Itzehoe

Generationenwohnen, Itzehoe

Verdichtete Einzelhäuser sollen die barrierearme Flexibilität erhalten sich den innerhalb  eines Lebenszyklus verändernden Anforderungen einer Familie anpassen zu können. Aus dem rückwärtigen Erdgeschossbereich lässt sich mit separatem Zugang ohne große Umbau arbeiten ein Büro, ein Wellnessbereich, ein Altenteil oder eine Einliegerwohnung für erwachsene Kinder erstellen. 

Team: Dipl.-Ing. H Henningsen, Dipl.-Ing. W. Waßmuth, Dipl.-Ing. G. Schittek 

Generationenwohnen, Itzehoe

Continue reading

Winterhuder Markt Residential Development

Wohnquartier Winterhuder Markt

Wohnquartier Winterhuder Markt

Ein durchgehendes Band im Norden und quer dazu liegende „Anhänger“ im Süden begleiten eine zentrale Platzfolge, die das neue Wohnquartier vor allem an der Ohlsdorfer Straße mit dem öffentlichen Stadtraum verbindet. Der nördliche Rücken entwickelt sich in der Höhe vom Westen über eine Markierung des Zugangs von der Himmelsstraße zu einem Hochpunkt im Osten. Südlich davon sind Stadthäuser angelegt, die den Geschosswohnungsbau ergänzen. 

In Arge mit bmw  Claudio Marcello 

Team: Dipl.-Ing. J. Behm, Dipl.-Ing. W. Waßmuth, Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. B. Aschmann, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. M. Mirelles, Dipl.Ing. D. Zajsek, S. Eggers, J. Buchner 

  • Wohnquartier Winterhuder Markt

  • Wohnquartier Winterhuder Markt

  • Wohnquartier Winterhuder Markt

  • Wohnquartier Winterhuder Markt

Continue reading