Skip to main content

Ernsting´s Family Campus Facade Building E-F

Ernsting´s Family Campus Fassade Gebäude E-F

Ernsting´s Family Campus Fassade Gebäude E-F

Der Campus des Textileinzelhandelsunternehmens wächst um weitere Logistikgebäude. Prägende Elemente der bestehenden Gebäude von Calatrava, Chipperfield und Schilling wurden aufgenommen und in die gewünschte Ablesbarkeit der Zweiteilung in Logistik- und Büroflächen übersetzt.

Team: Dipl. Ing. E. Kaiser, Dipl. Ing. B. Knöpper

  • j_202501

  • j_202501_2

  • j_202501_3

  • j_202501_4

  • j_202501_5

  • j_202501_6

  • j_202501_7

  • j_202501_8

  • j_202501_9

  • j_202501_10

Continue reading

Art Space Wattwiesen, Kampen 2021

Kunstraum Wattwiesen, Kampen 2021

Kunstraum Wattwiesen, Kampen 2021

Ein bestehender Landschaftseinschnitt in den Wattwiesen wird für das komplett unter dem Terrain liegende Gebäude genutzt, um weder den Blick auf das Watt noch die Hügelgräber zu stören. Gewählt wurde eine den ovalen Gräbern verwandte Kreis Geometrie, deren Eingangsfassade im Bereich des Einschnittes den Blick auf das Meer freigibt.  

Team: Z. Maroukian 

  • Kunstraum Wattwiesen, Kampen 2021

  • Kunstraum Wattwiesen, Kampen 2021

Continue reading

Hotel Borsteler Chaussee 1, Hamburg 2020

Hotel Borsteler Chaussee 1, Hamburg 2020

Hotel Borsteler Chaussee 1, Hamburg 2020

Der Hotelneubau soll abweichend vom Planungsrecht die Baufluchten, Höhen und Dachneigungen der Nachbargebäude aufnehmen um den Block an der Ecke zu schließen. So konnte eine Überschreitung des Maßes der baulichen Nutzung um das Anderthalbfache erzielt werden. Auf die Ausbildung einer markanteren Eckausbildung musste zu Gunsten bestehender Bäume verzichtet werden.  

Team: B. Arch. S. Espahani, Dipl.-Ing. B. Knöpper, Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. G. Schittek 

Continue reading

Alsterufer 9, Hamburg 2020

Alsterufer 9, Hamburg 2020

Alsterufer 9, Hamburg 2020

Der Sportbereich des Clubhauses soll erweitert werden, um die Zahl der Bootslagerplätze und Umkleiden den gestiegenen Mitgliederzahlen anzupassen. Dabei soll es zwar ein öffentlicheres Gesicht zur Straße erhalten, aber möglichst dem zurückhaltenden Gestus des Ursprungsbaus von Trautwein entsprechen. 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. G. Xenagelis 

  • Alsterufer 9, Hamburg 2020

  • Alsterufer 9, Hamburg 2020


Continue reading

Campus Art and Nature – Nantesbuch Estate 2020

Campus Kunst und Natur - Gut Nantesbuch 2020

Campus Kunst und Natur – Gut Nantesbuch 2020

Das im Auftrag der Academy of Architectural Culture  gemeinsam mit italienischen, polnischen und deutschen Studierenden entwickelte Campus basiert unter Einbeziehung historischer Gebäude auf der Konzeption des „Weiterbauens“. Drei mit den Mitteln der regionalen Traditionen des Holzbaus gebildete Höfe jeweils für Landwirtschaft, Performance und Kunst, inszenieren die malerischen Blicke in das Voralpenland. 

Team: M. Arzberger, J. Cieslikowska, P. Knodel, F. Minelli 

  • Campus Kunst und Natur – Gut Nantesbuch 2020

  • Campus Kunst und Natur – Gut Nantesbuch 2020

Continue reading

House HB, Hamburg 2019

Haus HB, Hamburg 2019

Haus HB, Hamburg 2019

Das auf einem großen bewaldeten Grundstück freistehende Mehrgenerationenwohnhaus ist als Archetyp mit steil geneigtem Dach und monolithischer Bauweise geplant. Es zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität in der möglichen Aufteilung aus, um den sich über die Zeit verändernden Familienkonstellationen entsprechen zu können. 

Team: B. Arch. S. Espahani, Dipl.-Ing. B. Knöpper

Continue reading

Modularized Student Housing, Hamburg 2019

Modularized Student Housing, Hamburg 2019

Modularized Student Housing, Hamburg 2019

40 Fuß High Cube Seecontainer werden komplett in China als Studierendenapartments mit eigenem Bad und Küche ausgestattet um zuerst in Hamburg zu einem viergeschossigen Gebäude mit Laubengangerschließung kombiniert zu werden. Im Erdgeschoss sind Gemeinschaftsnutzungen und ggf. öffentliche Angebote vorgesehen. 

Team: Dipl.-Ing S. Schmidt, Dipl.-Ing. C. Konerding 

Modularized Student Housing, Hamburg 2019


Continue reading

Vertical Life, Shenzhen 2018

Vertical Life, Shenzhen 2018

Vertical Life, Shenzhen 2018

Das im Auftrag der Academy of Architectural Culture  gemeinsam mit chinesischen und deutschen Studierenden entwickelte Hochhauskonzept erprobt Vielfalt und Öffentlichkeit als Angebot eines Gebäudes in der Vertikalen. Eine Mischung aus Wohnen, Arbeiten, Freizeit, Handel und Kultur wird in Nachbarschaften, um Plätze,  Märkte, entlang von Straßen und Gärten in schwindelnder Höhe organisiert. 

Team: M. Boström, L. Xin, L. Siwei, J. Seedorf

  • Vertical Life, Shenzhen 2018

  • Vertical Life, Shenzhen 2018

  • Vertical Life, Shenzhen 2018

  • Vertical Life, Shenzhen 2018

  • Vertical Life, Shenzhen 2018

  • Vertical Life, Shenzhen 2018

  • Vertical Life, Shenzhen 2018


Continue reading