Skip to main content

Autor: yume

Umbau der Geschosse 11-13 im Unilever-Haus, Hamburg 2004

Umbau der Geschosse 11-13 im Unilever-Haus, Hamburg 2004

Umbau der Geschosse 11-13 im Unilever-Haus, Hamburg 2004

Der würdige Umgang mit einem der ersten und respektabelsten Hochhäuser Deutschlands und die Ansprüche einer zeit- und markengerechten Arbeitswelt standen im Vordergrund des Umbaus. Der Einsatz von natürlichen beziehungsweise naturbelassenen Materialien und die natürliche Belichtung der Flure durch Glaselemente erzeugt eine hochwertige und freundliche Atmosphäre. Die Einrichtung verglaster Kommunikations- und Besprechungsbereiche fördert den beiläufigen Informationsfluß. Reversible Banner und Projektionen übernehmen die direkte Markendarstellung. 

Team: Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. H. Henningsen, F. Wiesner 

  • Umbau der Geschosse 11-13 im Unilever-Haus, Hamburg 2004

  • Umbau der Geschosse 11-13 im Unilever-Haus, Hamburg 2004

  • Umbau der Geschosse 11-13 im Unilever-Haus, Hamburg 2004

  • Umbau der Geschosse 11-13 im Unilever-Haus, Hamburg 2004

  • Umbau der Geschosse 11-13 im Unilever-Haus, Hamburg 2004

Weiterlesen

Eco-Center Nakdong River Busan, Korea 2004

Eco-Center Nakdong River Busan, Korea 2004

Eco-Center Nakdong River Busan, Korea 2004

Das auf einem unregelmäßig angeordneten Fünfeckraster basierende Ausstellungsgebäude auf einer Insel im Nakdong – Delta fügt sich harmonisch in die Landschaft ein. Dabei führt die Verknüpfung des traditionellen Materials Reet mit einer innovativen  Gitterschalenkonstruktionen zu einer lokal verankerten Expressivität.  

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen 
Perspektiven: F. Wiesner 
Landschaftsarchitektur: Gartenlabor 
Gebäudetechnik: EGS – Plan 

  • Eco-Center Nakdong River Busan, Korea 2004

  • Eco-Center Nakdong River Busan, Korea 2004

Weiterlesen

Solid Surface Design, 2004 (2. Preis)

Solid Surface Design, 2004 (2.Preis)

Solid Surface Design, 2004 (2. Preis)

Dieser Wettbewerbsbeitrag ist eine minimale Nasszelle als „Raum im Raum“-Lösung. Von Außen erscheint das Objekt rätselhaft. Die geometrische Ordnung erschließt sich erst beim Betreten des Raumes: drei kreisförmige Nischen für Dusche, Toilette und Waschbecken werden von einer durchgehenden gebogenen Wand gebildet. Die Eigenschaften und die Verarbeitung des Materials erzeugen eine fugenlose Oberfläche. So entsteht der Eindruck eines homogenen skulpturalen Körpers. 

Entwurf: Dipl.-Ing. H. Henningsen  
Team: Dipl.-Ing. G. Schittek 

Weiterlesen

Dubai World Trade Center, Dubai 2004

Dubai World Trade Center, Dubai 2004

Dubai World Trade Center, Dubai 2004

Mit der Erweiterung der Messe erhält das World Trade Center einen neuen Haupteingang an der Sheik Zahed Road und eine alle Bereiche verbindende Magistrale. Das Kulturzentrum mit Oper, Theater, Museum und Bibliothek ist halbkreisförmig eingebettet in einen Park auf die Emirates Towers bezogen. Die  Wohn- und Handelsbereiche sind stadtraumbildend entlang der Magistrale aufgereiht.  

Team: Dipl.-Ing. A. Hammer, Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. M. Sorokowska 
Perspektiven: F. Wiesner

  • Dubai World Trade Center, Dubai 2004

  • Dubai World Trade Center, Dubai 2004

Weiterlesen

Stadthaus Friedrichswerder, Berlin 2004 

Stadthaus Friedrichswerder, Berlin 2004 

Stadthaus Friedrichswerder, Berlin 2004

Die kostengünstige Veräußerung der innerstädtischen Grundstücke an Privatpersonen machen diese Wohntypologie mit zwei großzügigen Maisonettewohnungen und einer auch gewerblich nutzbaren Fläche im Erdgeschoss erst möglich. Die Ausschöpfung der planungsrechtlichen Spielräume erlaubt statt den vorgegebenen 450 qm  BGF 695qm. 

Team: Dipl.-Ing. H Henningsen, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. N. Döhr 

  • Stadthaus Friedrichswerder, Berlin 2004 

  • Stadthaus Friedrichswerder, Berlin 2004 

  • Stadthaus Friedrichswerder, Berlin 2004 

  • Stadthaus Friedrichswerder, Berlin 2004 

Weiterlesen

Wedding Palace, Moskau 2004

Wedding Palace, Moskau 2004

Wedding Palace, Moskau 2004

Der multifunktionale Komplex beherbergt im Hochhaus neben einem Hotel Büros und Wohnungen. Im Sockel befindet sich der Wedding Palace, Bankettsäle, Restaurants und ein Shopping- und Entertainment-Center. 

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von gmp 

Team: Dipl.-Ing. H Henningsen, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.- Ing. A. Hammer, Dipl.-Ing. M. Sorokowska 
Perspektiven: F. Wiesner 

Weiterlesen

Becksbar, 2004

Becksbar, 2004

Becksbar, 2004

Die komplette Beck´s Bar besteht aus Modulen, die jederzeit an jedem Ort aufgebaut werden können. Zentrales Element ist der weiße Schlüssel des Beck´s Logos welcher in stilisierter Form den Tresen der Bar bildet. Die Servicewand besteht aus verschiedenen Modulen für Flaschen, Licht, Sound, Ausstellung und den Shop. Beckstage downtown, Beckstage in New York, Beckstage in Tirol, Beckstage mobil. 

Entwurf Verfassung: Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. M. Sue 

  • Becksbar, 2004

  • Becksbar, 2004

Weiterlesen

Orient Wenhua International Center Bejing, China 2003 (1. Preis)

Orient Wenhua International Center Bejing, China 2003 (1.Preis)

Orient Wenhua International Center Beijing, China 2003 (1. Preis)

Der multifunktionale Entwurf für eine Musikhalle, ein Museum, ein Hotel sowie Büro- und Handelsflächen wird als eine den Stadtraum definierende und seine Expressivität im Inneren entfaltende Skulptur gedacht. 

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von gmp 

Modell: Wiens und Partner
Foto: H. Leiska

  • j_200301_2Orient Wenhua International Center Bejing, China 2003 (1.Preis)

  • j_200301_3Orient Wenhua International Center Bejing, China 2003 (1.Preis)

  • Orient Wenhua International Center Bejing, China 2003 (1.Preis)

Weiterlesen

Haus M, Dachgeschossausbau für Carsten Menke und Anna Jager in Holthusen, 2003 

Haus M, Dachgeschossausbau für Carsten Menke und Anna Jager in Holthusen, 2003 

Haus M, Dachgeschossausbau für Carsten Menke und Anna Jager in Holthusen, 2003

Das für die Unterbringung von Saisonarbeitern kleinteilig und spartanisch ausgelegte Dachgeschoss eines Bauernhauses wird durch den Umbau zu einer großzügigen und heutigen Komfortansprüchen genügenden Wohnung. 

Team: Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. H. Henningsen, F. Wiesner
Fotos: S. von Breunig 

  • Haus M, Dachgeschossausbau für Carsten Menke und Anna Jager in Holthusen, 2003 

  • Haus M, Dachgeschossausbau für Carsten Menke und Anna Jager in Holthusen, 2003 

Weiterlesen