Skip to main content

Autor: yume

Stadtinsel Hamburg, Lingang New City 2005 

Stadtinsel Hamburg, Lingang New City 2005

Stadtinsel Hamburg, Lingang New City 2005 

In einer Entfernung von lediglich 60 km Luftlinie vom Stadtzentrum Shanghais und dennoch in exklusiver Lage am Meer entsteht die neue Stadt Lingang. Eines der Wohnquartiere, die, eingebettet in einen Landschaftspark radial um das Stadtzentrum liegen, hat Hamburg, die Partnerstadt Shanghais, als Leitmotiv urbaner Identität. 

Team: Dipl.- Ing. H. Henningsen, Dipl.- Ing. G. Schittek, Dipl.- Ing. B. Aschmann, cand. Arch. S. Braun 

  • Stadtinsel Hamburg, Lingang New City 2005

  • Stadtinsel Hamburg, Lingang New City 2005

  • Stadtinsel Hamburg, Lingang New City 2005

  • Stadtinsel Hamburg, Lingang New City 2005

  • Stadtinsel Hamburg, Lingang New City 2005

Weiterlesen

Reihenhäuser Wichmannstieg, Hamburg 2005

Reihenhäuser Wichmannstieg, Hamburg 2005

Reihenhäuser Wichmannstieg, Hamburg 2005

Der Entwurf  für diese 9 Reihenhäuser ist als Beitrag zum Hamburger Modell der Saga entstanden. 

Team: Dipl.-Ing. B. Aschmann

  • Reihenhäuser Wichmannstieg, Hamburg 2005

  • Reihenhäuser Wichmannstieg, Hamburg 2005

  • Reihenhäuser Wichmannstieg, Hamburg 2005

Weiterlesen

Freizeitbad Braunschweig 

Freizeitbad Braunschweig

Freizeitbad Braunschweig

Das Grundstück wird als Teil des Landschaftsraumes Ölper See interpretiert. Folgerichtig setzt die gewählte Konzeption das Bild bewegten Wassers in die Landschaft fortsetzende Wellen um. Die begrünten Dächer passen sich in der Höhe den Anforderungen der verschiedenen Bereiche an und erzeugen so eine rhythmisch gestaffelte Silhouette von einprägsamer Ausdruckskraft.  
 
In Arge mit B+S Architekten 

Team: Dipl.-Ing. B. Aschmann, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. H. Henningsen 

  • Freizeitbad Braunschweig

  • Freizeitbad Braunschweig

Weiterlesen

BVL, Braunschweig 2005

BVL, Braunschweig 2005

BVL, Braunschweig 2005

Der Entwurf versucht alle Arbeitsbereiche im wörtlichen Sinne “unter einem Dach” zusammenzufassen. Die eingeschnittenen Höfe erhalten jeweils eine spezifische Charakteristik aus der in ihm kultivierten Mikro-Landschaft. Trotz der charaktervoll-ungewöhnlichen Form, die das große, asymmetrisch geneigte Dach bildet, sind dessen Struktur und Konstruktion von konventioneller Einfachheit. 

In Arge mit MWP-Architekten 

Team: Dipl.-Ing. G. Schittek , Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. B. Aschmann 
Modell: Wiens und Partner 

BVL, Braunschweig 2005

Weiterlesen

1001 Baulücke in NRW, Köln 2004

1001 Baulücke in NRW, Köln 2004

1001 Baulücke in NRW, Köln 2004

Obdachlose nicht an den Rand unserer Gesellschaft sondern mitten rein zu stellen sollte die Aufgabe dieser Baulücke in der Kölner Innenstadt  sein. Schlafplätze sowie die sanitäre und medizinische Grundversorgung sollte hier Bedürftigen zur Verfügung gestellt werden. 

Ideenwettbewerb der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen 

Entwurf und Perspektive: F. Wiesner 

Weiterlesen

1001 Baulücke in NRW, Essen 2004 (1. Preis) 

1001 Baulücke in NRW, Essen 2004 (1. Preis)

1001 Baulücke in NRW, Essen 2004 (1. Preis)

In der Manier von Kinderzeichnungen perspektivisch verzerrte Kisten werden zwischen den Brandwänden spielerisch aufgetürmt um über mehrere Ebenen Kindern Raum zu geben. 

Ideenwettbewerb der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen 

Entwurf und Perspektive: Dipl.-Ing.  H. Henningsen 

Weiterlesen

1001 Baulücke in NRW, Dortmund 2004 (5.Preis)

1001 Baulücke in NRW, Dortmund 2004 (5.Preis)

1001 Baulücke in NRW, Dortmund 2004 (5.Preis)

Campen nicht abgelegen am Stadtrand sondern mit den Qualitäten des urbanen Lebens bietet dieser vertikale Campingplatz modernen Nomaden. 

Ideenwettbewerb der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen 

Entwurf und Perspektive: Dipl.-Ing. G. Schittek 

Weiterlesen

International Sailing Marina Qingdao, China 2004

International Sailing Marina Qingdao, China 2004

International Sailing Marina Qingdao, China 2004

Die durchgehende Anwendung gleicher Gestaltungsprinzipien für die gesamte Anlage fasst alle Gebäude zu einer Einheit zusammen um eine dem Ort und der Aufgabe angemessene Identität mit einer auch der Nachnutzung gewachsenen Qualität zu erzeugen. 

Entwurfsverfassung und Projektleitung im Auftrag von gmp 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.Ing. G. Schittek, Dipl.Ing. B. Krüger, Dipl.Ing. C. Scheelk, F. Wiesner 
Perspektiven: A. Gärtner

  • International Sailing Marina Qingdao, China 2004

  • International Sailing Marina Qingdao, China 2004

  • International Sailing Marina Qingdao, China 2004

Weiterlesen

National Congress Center Hanoi, Vietnam 2004

National Congress Center Hanoi, Vietnam 2004

National Congress Center Hanoi, Vietnam 2004

Der Entwurf interpretiert dreidimensional die Nationalflagge mit goldenem Stern auf rotem Grund. Die expressive Gestalt des zentralen Saales basiert auf einem aus 12 Fünfeckflächen zusammengesetzten Körper, wobei jedes Fünfeck durch ein nach vorgegebenen Zufallskriterien generiertes Dreieck ergänzt wird. 

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von gmp 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. M. Köster, Dipl.-Ing. B. Krüger, Dipl.Ing. C. Scheelk, F. Wiesner 
Modell: Werner Modellbau 
Fotos: H. Leiska 
Perspektiven: V – Cube 

  • hanoi-National Congress Center Hanoi, Vietnam 2004

  • National Congress Center Hanoi, Vietnam 2004

Weiterlesen

Umgestaltung des Spielbudenplatzes, St. Pauli, Hamburg 2004

Umgestaltung des Spielbudenplatzes, St. Pauli, Hamburg 2004

Umgestaltung des Spielbudenplatzes, 
St. Pauli, Hamburg 2004

Auf dem Spielbudenplatz entsteht der Hamburger Himmel. Ein Platz der Tag- und Nachtgleiche, ein aufgespanntes Himmelsgewölbe das den Sternenhimmel über Hamburg zeigt. Die Sterne sind das wesentliche Beleuchtungskonzept des Platzes. Auf den Wölbungen der Kopf- enden des Spielbudenplatzes befinden sich weitere Himmelskörper: die Sonne und der Mond.

Wettbewerb in Arbeitsgemeinschaft mit code_x, Atelier für Freiräume

Team: Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. H. Henningsen Dipl.-Ing. C. Scheelk

Umgestaltung des Spielbudenplatzes, St. Pauli, Hamburg 2004

Weiterlesen