Skip to main content

Autor: yume

New Siem Reap International Airport 2009

New Siem Reap International Airport

New Siem Reap International Airport, 2009

Der internationale Flughafen ist das Schlüsselprojekt für die Entwicklung des Gebietes um Siem Reap als kulturelles Tourismuszentrum. 30 km östlich des Weltkulturerbegebietes Angkor Wat und nahe der Tempelanlage Beng Meala gelegen wird er das Tor der Khmerkultur. 

Obwohl die lineare Struktur und der große Dachüberstand sich an traditionelle Elemente und die klimatischen Bedingungen anlehnen, entwickelt die gefaltete Dachlandschaft einen einzigartigen und zeitgemäßen Ausdruck. 

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von gmp 

Team: Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. W. Wassmuth, Dipl.-Ing. M. Merelles

  • New Siem Reap International Airport

  • New Siem Reap International Airport

  • New Siem Reap International Airport

Weiterlesen

Mehrfamilienhaus Erikastraße, Hamburg 2005

Mehrfamilienhaus Erikastraße, Hamburg

Mehrfamilienhaus Erikastraße, Hamburg 2005

Das Gebäude mit 11  Zwei bis Drei -Zimmer-Wohnungen und 2 Handelseinheiten mit Tiefgarage fügt sich zurückhaltend in die Gründerzeitliche Umgebung ein. 

In Arge mit Heiner Gietmann Architekt 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. B. Aschmann, Dipl.-Ing. W. Waßmuth

Mehrfamilienhaus Erikastraße, Hamburg

Weiterlesen

Mehrfamilienhaus Eppendorfer Landstraße, Hamburg 2005

Mehrfamilienhaus Eppendorfer Landstraße, Hamburg 

Mehrfamilienhaus Eppendorfer Landstraße, Hamburg 2005

Die Parzellengrößen und die Gliederung der Gründerzeitnachbarn durch Balkone und vertikale Öffnungsformate erfahren in diesem Gebäude eine zeitgemäße Interpretation. 

In Arge mit Heiner Gietmann Architekt 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. B. Aschmann,  Dipl.-Ing. W. Waßmuth 

  • Mehrfamilienhaus Eppendorfer Landstraße, Hamburg 

  • Mehrfamilienhaus Eppendorfer Landstraße, Hamburg 

  • Mehrfamilienhaus Eppendorfer Landstraße, Hamburg 

Weiterlesen

Hamburg Square – Petersburg Hanging

Hamburg Square – Petersburg Hanging

Hamburg Square – Petersburg Hanging

Die Petersburger Hängung war die im 19ten Jahrhundert in der Eremitage übliche Art Malerei zu präsentieren. Der heutige Blick eines Hamburgers auf St. Petersburg wird gefangen genommen durch die Zahl und Größe der entlang der Straßen stehenden Werbetafeln. Um den Hamburger Platz zu fassen werden die dort wild verteilten Tafeln in Form der Petersburger Hängung platziert und mit hanseatischen Themen bespielt. 

Team: N. Rickert, Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. G. Schittek, M. Stadthaus 

  • Hamburg Square – Petersburg Hanging

  • Hamburg Square – Petersburg Hanging

  • Hamburg Square – Petersburg Hanging

  • Hamburg Square – Petersburg Hanging

  • Hamburg Square – Petersburg Hanging

  • Hamburg Square – Petersburg Hanging

Weiterlesen

Generationenwohnen, Itzehoe

Generationenwohnen, Itzehoe

Generationenwohnen, Itzehoe

Verdichtete Einzelhäuser sollen die barrierearme Flexibilität erhalten sich den innerhalb  eines Lebenszyklus verändernden Anforderungen einer Familie anpassen zu können. Aus dem rückwärtigen Erdgeschossbereich lässt sich mit separatem Zugang ohne große Umbau arbeiten ein Büro, ein Wellnessbereich, ein Altenteil oder eine Einliegerwohnung für erwachsene Kinder erstellen. 

Team: Dipl.-Ing. H Henningsen, Dipl.-Ing. W. Waßmuth, Dipl.-Ing. G. Schittek 

Generationenwohnen, Itzehoe

Weiterlesen

Niedersächsischer Landtag 2009 (2. Preis)

Niedersächsischer Landtag (2. Preis)

Niedersächsischer Landtag 2009 (2. Preis) 

Der Plenarbereich des unmittelbar an der Leine gelegenen  Niedersächsischen Land tags erhält eine der parlamentarischen Arbeit des angehenden 21. Jahrhunderts entsprechende neue Gestalt. Der bestehende denkmalgeschützte Gebäudekomplex wird weitgehend erhalten. Der Plenarsaal wird mit einer unregelmäßig durchbrochenen Kuppelkonstruktion überwölbt und zum Platz hin über eine Stadtloggia geöffnet. Nachhaltigkeit in ökonomischer, 
ökologischer und kultureller Hinsicht zeichnen diesen Ansatz gegenüber einem kompletten Neubau aus. 
 
Team: Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. W. Wassmuth, Dipl.-Ing. M. Mirelles, T. Gremler 

  • Niedersächsischer Landtag (2. Preis)

  • Niedersächsischer Landtag (2. Preis)

  • Niedersächsischer Landtag (2. Preis)

Weiterlesen

Wohnquartier Winterhuder Markt

Wohnquartier Winterhuder Markt

Wohnquartier Winterhuder Markt

Ein durchgehendes Band im Norden und quer dazu liegende „Anhänger“ im Süden begleiten eine zentrale Platzfolge, die das neue Wohnquartier vor allem an der Ohlsdorfer Straße mit dem öffentlichen Stadtraum verbindet. Der nördliche Rücken entwickelt sich in der Höhe vom Westen über eine Markierung des Zugangs von der Himmelsstraße zu einem Hochpunkt im Osten. Südlich davon sind Stadthäuser angelegt, die den Geschosswohnungsbau ergänzen. 

In Arge mit bmw  Claudio Marcello 

Team: Dipl.-Ing. J. Behm, Dipl.-Ing. W. Waßmuth, Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. B. Aschmann, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. M. Mirelles, Dipl.Ing. D. Zajsek, S. Eggers, J. Buchner 

  • Wohnquartier Winterhuder Markt

  • Wohnquartier Winterhuder Markt

  • Wohnquartier Winterhuder Markt

  • Wohnquartier Winterhuder Markt

Weiterlesen

Calmannpalais, Hamburg 2006

Calmannpalais, Hamburg 2006

Calmannpalais, Hamburg 2006 (1.Preis)

Das 1916 nach Plänen von Erich Elingius als Klinik errichtete Gebäude steht unter Denkmalschutz und wird zu sechs großzügigen Wohnungen und zum künftigen Sitz des Büros umgebaut. 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. B. Aschmann, Dipl.-Ing. K. Finke, Dipl.-Ing. J. Behm, Dipl.-Ing. W. Waßmuth, Dipl.Ing. D. Zajsek 

  • Calmannpalais, Hamburg 2006

  • Calmannpalais, Hamburg 2006

  • Calmannpalais, Hamburg 2006

  • Calmannpalais, Hamburg 2006

  • Calmannpalais, Hamburg 2006

Weiterlesen

TIJ Svjatoshyno, Kiew 

TIJ Svjatoshyno, Kiew

TIJ Svjatoshyno, Kiew 

Das desolate Nebeneinander von Bahnhof, Metrostation, Busbahnhof und Autobahnanschluss wird zu einer attraktiven, funktionalen Verkehrsdrehscheibe. Die begleitende Büro- und Handelsnutzung finanziert die Erstellung und den Unterhalt der neuen Infrastruktur. 

Team: Dipl.-Ing. J. Behm, Dipl.-Ing. W. Waßmuth, Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. B. Aschmann

  • TIJ Svjatoshyno, Kiew

  • TIJ Svjatoshyno, Kiew

Weiterlesen

Hauptzollamt Alter Wandrahm, Hamburg

Hauptzollamt Alter Wandrahm, Hamburg

Hauptzollamt Alter Wandrahm, Hamburg

Das ehemalige Hauptzollamt liegt als Teil des Speicherstadtensembles am Zollkanal. Es soll denkmalgerecht für eine zeitgemäße Büronutzung umgebaut und durch Aufstockung erweitert werden. Das Erdgeschoss wird auf ein hochwassergeschütztes Niveau angehoben. 

 Team: Dipl.-Ing. J. Behm

Weiterlesen