Skip to main content

Das Büro Walter Gebhardt | Architekt ist international tätig. Der Maßstab der Projekte reicht vom Möbel­beschlag bis zur Stadt­erweiterung. Masterpläne für Städte und Groß­projekte wie Flughäfen, Messen oder Universitäten gehören ebenso zu den Aufgaben wie Entwürfe für Museen, Kongresszentren und Sporthallen.

Ein großes Interesse gilt der Kombination von urbanem Arbeiten und Wohnen und dem angemessenen Umgang mit historischer Substanz.

Eine intensive Lehrzeit als Entwerfer und Projektleiter bei Meinhard von Gerkan ist die Basis für eine hohe Planungsqualität als Ergebnis engagierter Zusammenarbeit mit Auftraggebern und Spezialisten.

Fünfzehn 1. Preise bei Wettbewerben zeugen von der Fähigkeit auch für spezifische Bedingungen und komplexe funktionale Zusammenhänge Lösungen zu entwickeln, die unserer gestalterischen Verantwortung gegenüber Auftraggeber und Gesellschaft gerecht werden.

Portrait

Seit 2019 Gastprofessor “Media Construction and Design 3” am BIFT Peking

2018 Berufung in den BDA Hamburg

Seit 2018 Mitglied der BAK-Arbeitsgruppe „Wettbewerbe und Mehrfachbeauftragungen“

Seit 2016 Mitglied der BAK-Arbeitsgruppe „Generalist Plus“

Seit 2016 Lehrtätigkeit für die Hochschule 21 Baukonstruktion

Seit 2015 Mitglied des Vorstandes der HAK für die Berufsgruppe der Stadtplaner

Seit 2012 Bestellter Sachverständiger für Arbeitsmarkt- und Berufsangelegenheiten

Seit 2012 Ehrenamtlicher Beisitzer der Vergabekammer der BSU

2011-2013 Mitglied der BAK-Arbeitsgruppe zur Evaluierung und Novellierung der RPW

Seit 2010 Lehrtätigkeit für die Academy of Architectural Culture in Vietnam, Chile und Hamburg

Seit 2008 Vorsitzender des Wettbewerbsausschusses der HAK

Seit 2005 Mitglied des Wettbewerbsausschusses der HAK für die Berufsgruppe der Stadtplaner

Seit 2005 Gründungsmitglied der Architektengruppe „hamburg architects“

Seit 2004 Freischaffender Stadtplaner (HAK Nr. 6161)

Seit 1996 Freischaffender Architekt in Hamburg (HAK Nr. 4434)

1994-2003 Projektleitung im Auftrag von v. Gerkan, Marg + Partner

1994-1996 Freischaffender Architekt in Niedersachsen (EL-Nr.12.735)

1992-2003 Wettbewerbstätigkeit im Auftrag von v. Gerkan, Marg + Partner

1984-1992 Studium der Architektur an der Technischen Universität Braunschweig (Note „sehr gut“)

1989-1990 Stipendium des World Student Fund am Georgia Institute of Technology in Atlanta

1987-1991 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Baugestaltung A, TU Braunschweig

1983-1984 Wehrdienst

1982 Großer Schweißschein, Industriemontage in Libyen

1982 Restaurierungswerkstatt Griesebach

1981 Abitur an der Hoffmann-von-Fallersleben Schule in Braunschweig

1962 Geboren in Braunschweig

Preisrichter

Wettbewerbsbeteiligung als Vorsitzender des Preisgerichtes:

2011 Neubau eines Besucherzentrums der Hauptkirche St. Michaelis

Wettbewerbsbeteiligung als Fachpreisrichter:

2019 HafenCity Baufeld 84
2019 Norderelbbrücke
2018 Kieler Hörn Baufeld XIII und Baufeld XV
2017 Eidelstedter Bürgerhaus
2015 Neubau eines Bürogebäudes mit Dokumentationszentrum Hannoverscher Bahnhof
2013 Stadtreinigung Brackdamm 16

Wettbewerbsbeteiligung als stellvertretender Fachpreisrichter:

2016 Quartiersentwicklung an der Viktoriastraße
2015 Neubau einer Touristikinformation Hamburger Rathausmarkt
2014 Entwicklung Stellingen, Städtebaulich-Freiraumplanerischer Wettbewerb
2010 Georg-Wilhelm-Höfe, Städtebaulicher Wettbewerb
2008 Am Weißenberge Hamburg-Ohlsdorf, Städtebaulich-Freiraumplanerischer Wettbewerb
2008 Bildungszentrum Tor zur Welt
2008 Weltquartier Wilhelmsburg, Städtebaulicher Wettbewerb

Wettbewerbsbeteiligung als Auswahlgremiumsmitglied:

2016 Präventionszentrum Hamburg
2015 Grundschule Baakenhafen
2014 SEK-1 Campus Bremervörde
2013 Handelsschulen H7 und H20 / Gewerbeschule G6
2010 Park auf der Harburger Schlossinsel
2006 Hafencity Universität
2007 Bramfelder Marktplatz
2008 Eingangsbereich Planten un Blomen
2008 Neubau auf dem Kunst- und Mediencampus Finkenau
2009 Park auf der Schlossinsel

Ausstellungen

Ausstellungen als Teilnehmer:

2011 „Container Architektur“ – NRW-FORUM Düsseldorf
2011 „Urban Block“ – Louisiana Museum of Modern Art
2011 „Hamburger Platz“ – Stadtplanungsamt St. Petersburg
2010 „I love my city. Nachhaltige Modernisierung von Stadträumen“ – Peter-u.-Paul-Kirche Moskau
2008 „Das fängt ja gut an“ – Deutsches Architekturmuseum Frankfurt
2006 „Brant“ – Phaeno Wolfsburg

Ausstellungen als Teilnehmer und Kurator:

2006 „Architekturexport Hamburg Shanghai“ – Handelskammer Hamburg
2006 „Seelenkisten“ – Galerie Renate Kammer
2005 „Meisterschüler“ – Galerie Renate Kammer
2003 „BLANKS Visionen am Wasser“ – Architekturatelier de Picciotto

Veröffentlichungen

Veröffentlichungen Artikelauswahl:

2020 Stadthaus Palmaille 98, Schüco
2019 „Townhouse Palmaille 98 in Hamburg“, Archdaily
2019 „Townhouse Palmaille 98 in Hamburg“, AECCafé
2019 „Kompromislöst Hjem“, Börsen Bolig
2019 „Neuinterpretation des Alten“, german-architects
2018 „Man darf ja mal träumen“, Spiegel Online
2018 „Monolith in bester Gesellschaft“, Frankfurter Allgemeine Zeitung
2018 „Die Elbe im Blick“, Hausträume
2018 „Urbanes Wohnen an der Elbe“, 20 Private Hausträume
2017 „Wohnen an der Palmaille“, Hamburger Abendblatt
2017 „So könnte das neue Jenisch-Café aussehen“, Hamburger Abendblatt
2017 „Wohnen an der Palmaille“, Hamburger Abendblatt
2015 „Gedanken zum Urheberrecht“, www.ait-online.de
2012 „Es werde Licht“, ADAC reisemagazin Hamburg
2008 „Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege in der Hansestadt Hamburg“, www.denkmalschutz.de
2008 „Hamburgs schönste Fassade 2008“, Handwerkskammer Hamburg
2008 „Calmannsche Frauenklinik hat die schönste Fassade“, www.hamburg.de
2008 „Verleihung des Fassadenpreises 2008: Hamburgs schönste Fassade wurde prämiert“, Fassade – Fassadenarchitektur und Technik
2008 „Calmannsche Frauenklinik hat die schönste Fassade“, Pressestelle des Senats
2008 „Diese Fassaden sind preisgekrönt“, Hamburger Abendblatt
2007 „Das bedrängte Unileverhaus“, Deutsches Architektenblatt
2007 „Räumliches Gestalten für Jedermann“, www.page-online.de
2006 „Setzen Sie Ihre Wohnung in Szene“, www.ngz-online.de
2006 „In China entsteht ein zweites Hamburg“, Hamburger Abendblatt
2006 „Aus einem Tropfen geboren“, Landeszeitung Lüneburg
2006 „Verrückt! Chinesen bauen Hamburg nach“, Bild Hamburg
2006 „Hamburger Architektursommer 2006: Ein erster Ausblick“
2006 „Eine Chance für die Schanze“, Hamburger Abendblatt
2005 „In dunklen Löchern muss keiner wohnen“, Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag

Veröffentlichungen Bücher:

2018 „BDA Hamburg Architekturpreis 2018“, Dölling und Gallitz Verlag
2017 „Grundrissfibel Museumsbauten“, Edition Hochparterre
2017 „Architektur in Hamburg Jahrbuch 2017/18“, Junius Verlag
2017 „Grundrissfibel Museumsbauten“, Edition Hochparterre
2015 „Das elegante Wohnhaus“, Holger Reiners (DVA)
2015 „Container Architektur“, NRW-FORUM Katalog der Ausstellung

Veröffentlichungen Bücherauswahl in von Gerkan, Marg und Partner:

2008 „Projects in China – Architects von Gerkan, Marg and Partners“, Meinhard von Gerkan (Prestel)
2007 „Private Houses – gmp • Architekten von Gerkan, Marg und Partner, Vol 4“, Gert Kähler (Jovis)
2003 „Luchao – Aus einem Tropfen geboren“, von Gerkan, Marg und Partner (Leonie Edition)
2003 „von Gerkan, Marg und Partner Architecture 2001-2003“, Meinhard von Gerkan (Birkhäuser)
2003 „World Architecture Review – von Gerkan, Marg und Partner“, (World Architecture Review Agency)
2000 „von Gerkan, Marg und Partner Architecture 1999-2000“, Meinhard von Gerkan (Birkhäuser)
1999 „von Gerkan, Marg and Partners Architects – Building for the Public“ (Yan-Huang Art Museum)
1999 „von Gerkan, Marg und Partner Architecture 1997-1999“, Meinhard von Gerkan (Birkhäuser)
1997 „von Gerkan, Marg und Partner Architecture 1995-1997“, Meinhard von Gerkan (Birkhäuser)
1997 „The Architecture of von Gerkan, Marg + Partners“ (Prestel)
1997 „von Gerkan, Marg und Partner – Architecture for Transportation“, Meinhard von Gerkan (Birkhäuser)
1995 „von Gerkan, Marg und Partner Architecture 1991-1995“, Meinhard von Gerkan (Birkhäuser)
1994 „Idea and Model“, von Gerkan, Marg und Partner (Ernst & Sohn)
1993 „von Gerkan, Marg & Partners“, Meinhard von Gerkan (Academy Editions / Ernst & Sohn)
1991 „Architektur 1988-1991 von Gerkan Marg & Partner“, Meinhard von Gerkan (Deutsche Verlags-Anstalt)

Vorträge

2019 „Sleeping Beauty Liyuan” – Qingdao
2018 „Walter Gebhardt | Architekt“ – BDA Hamburg
2018 „Vertical Street“ – IBA Forum ORGATEC Köln
2016 „Genius oder Loci?“ – Vortrag an der Leuphana Universität, Forum Baukultur Lüneburg e.V.
2014 „Wettbewerbe sind doch nur teuer!?“ – Vortrag an der Hochschule 21
2013 „Bauen im Kontext“ – Vortrag an der Hochschule 21
2008 „Made in Germany“ – Vortrag in der Handwerkskammer Hamburg, nax 2008 Architekturexport
2006 „Seelenkisten“ – Vortrag an der Muthesius Kunsthochschule Kiel
Einblicke – Ausblicke 2006 „Hingabe“
2003 „Harburg Arcaden“ – Vortrag im Harburger Rathaus
2001 „Hochhäuser“ – Vortrag an der Universität Karlsruhe