Skip to main content

Galeria Ventuno, Stuttgart 1998

Galeria Ventuno, Stuttgart 1998

Galeria Ventuno, Stuttgart 1998

Die durchgehende Handelsnutzung drückt sich durch einen alle Parzellen überspielenden Baukörper und die zwei Stadtbahnhaltestellen verbindende Mall aus. Die übrigen Funktionen Entertainment, Dienstleistung und Wohnen erhalten einen ihnen adäquaten Ausdruck in angefügten Baukörper. Sie gliedern die Baumasse und geben dem gesamten Komplex ein differenziertes  Gesicht. 

Gutachten in Planungsgesellschaft mit Architrav

Modell: Atelier 36
Fotos: H. Münchhalfen


Continue reading

Stadtvillen Gerling Konzern, Leipzig 1994

Stadtvillen Gerling Konzern, Leipzig 1994

Stadtvillen Gerling Konzern, Leipzig 1994

Die städtebauliche Struktur aus freistehenden Villen wird fortgesetzt. Das eine Gebäude ist als Büro, das andere als Wohngebäude mit 40 Dreizimmerwohnungen geplant. Beide nehmen in Typologie, Traufhöhe und Material Bezug auf die historische Nachbarschaft. Auf die unterschiedlichen Geschosshöhen von Bestand und Neubau wird mit einer geschossübergreifenden Fassadengliederung reagiert.

Entwurfsverfasser und Projektleitung im Auftrag von gmp

Modell: Wiens und Partner
Modellfotos: H. Leiska

Stadtvillen Gerling Konzern, Leipzig 1994


Continue reading

Living and working am Alsterfleet, Hamburg 1997 (2nd prize)

Wohnen und Arbeiten am Alsterfleet, Hamburg 1997 (2.Preis)

Wohnen und Arbeiten am Alsterfleet,
Hamburg 1997 (2.Preis)

Die baumbestandene Fleetböschung wird durch organische Bauköper ergänzt. Diese setzen sich mit ihrer grünen Kupferhaut von der durchgehenden Klinkerbebauung im Rücken ab, integrieren sich aber gleichzeitig skulptural in das Baumgrün und von der Materialität in die hanseatische Tradition.

Perspektiven: W. Gothe
Modell: Wiens und Partner
Fotos: H. Münchhalfen

  • Wohnen und Arbeiten am Alsterfleet, Hamburg 1997 (2.Preis)

  • Wohnen und Arbeiten am Alsterfleet, Hamburg 1997 (2.Preis)

    Wohnen und Arbeiten am Alsterfleet, Hamburg 1997 (2.Preis)

Continue reading