Skip to main content

House P, Hamburg 2006

Haus P, Hamburg 2006

Haus P, Hamburg 2006 

Die Kaffeemühle aus den dreißiger Jahren erfährt eine Erweitrung und durch umfangreichen Umbau eine Anpassung an großzügigere und zeitgemäße Wohnbedürfnisse. 

Team: Dipl.-Ing. H Henningsen, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. W. Waßmuth, Dipl.-Ing. D. Verbeten 

  • Haus P, Hamburg 2006

  • Haus P, Hamburg 2006

Continue reading

Ecobay Abu Dhabi 

Ecobay Abu Dhabi

Ecobay Abu Dhabi 

Der neu entstehende Komplex ist ein Hybrid, der verschiedene Nutzungen vereint: Einkaufen, Büronutzungen, Klinik, Spa, hotel, Wohnungen, eine Moschee und eine moderne Interpretation eines Souks. Die Ausformulierung der Volumina, sechs 20 geschossige Türme auf einem 4 geschossigen Sockel, erfolgt unter besonderer Berücksichtigung der Lage am Wasser auf der einen, und der Hauptringstraße auf der anderen Seite des Grundstücks. Der Souk, als Mitte der Anlage, ist als introvertierten Hofraum ausgebildet, der von an einer Seilbinderkonstruktion  aufgehängten Sonnensegeln verschattet wird. 

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von KSP Architekten, Engel und Zimmermann 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl. Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. B. Aschmann, Dipl.-Ing. K. Finke, Dipl.-Ing. J. Behm, Dipl.-Ing. W. Waßmuth, Dipl.Ing. D. Zajsek, M. Deutscher 

  • Ecobay Abu Dhabi

  • Ecobay Abu Dhabi

  • Ecobay Abu Dhabi

  • Ecobay Abu Dhabi

  • Ecobay Abu Dhabi


Continue reading

Kochannstrasse, Berlin 2005 

Kochannstrasse, Berlin 2005 

Kochannstrasse, Berlin 2005

Die einzige Baulücke in einer Zeile mit Gebäuden aus der Jahrhundertwende wird mit einer schlichten Wohnskulptur gefüllt. Zwei durch die Vertikalerschließung getrennte Scheiben werden analog zu den darin geplanten Geschoss- und Maisonettewohnungen durch Glas- und Putzbänder horizontal gegliedert. 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen, cand. Arch. S. Braun 

  • Kochannstrasse, Berlin 2005 

  • Kochannstrasse, Berlin 2005 

  • Kochannstrasse, Berlin 2005 

  • Kochannstrasse, Berlin 2005 

  • Kochannstrasse, Berlin 2005 

  • Kochannstrasse, Berlin 2005 


Continue reading

Hamburg Quarter, Lingang 2005

Stadtinsel Hamburg, Lingang New City 2005

Stadtinsel Hamburg, Lingang New City 2005 

In einer Entfernung von lediglich 60 km Luftlinie vom Stadtzentrum Shanghais und dennoch in exklusiver Lage am Meer entsteht die neue Stadt Lingang. Eines der Wohnquartiere, die, eingebettet in einen Landschaftspark radial um das Stadtzentrum liegen, hat Hamburg, die Partnerstadt Shanghais, als Leitmotiv urbaner Identität. 

Team: Dipl.- Ing. H. Henningsen, Dipl.- Ing. G. Schittek, Dipl.- Ing. B. Aschmann, cand. Arch. S. Braun 

  • Stadtinsel Hamburg, Lingang New City 2005

  • Stadtinsel Hamburg, Lingang New City 2005

  • Stadtinsel Hamburg, Lingang New City 2005

  • Stadtinsel Hamburg, Lingang New City 2005

  • Stadtinsel Hamburg, Lingang New City 2005

Continue reading

Terraced Houses Wichmannstieg, Hamburg 2005

Reihenhäuser Wichmannstieg, Hamburg 2005

Reihenhäuser Wichmannstieg, Hamburg 2005

Der Entwurf  für diese 9 Reihenhäuser ist als Beitrag zum Hamburger Modell der Saga entstanden. 

Team: Dipl.-Ing. B. Aschmann

  • Reihenhäuser Wichmannstieg, Hamburg 2005

  • Reihenhäuser Wichmannstieg, Hamburg 2005

  • Reihenhäuser Wichmannstieg, Hamburg 2005

Continue reading

1001 Gap Site in NRW, Cologne 2004

1001 Baulücke in NRW, Köln 2004

1001 Baulücke in NRW, Köln 2004

Obdachlose nicht an den Rand unserer Gesellschaft sondern mitten rein zu stellen sollte die Aufgabe dieser Baulücke in der Kölner Innenstadt  sein. Schlafplätze sowie die sanitäre und medizinische Grundversorgung sollte hier Bedürftigen zur Verfügung gestellt werden. 

Ideenwettbewerb der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen 

Entwurf und Perspektive: F. Wiesner 

Continue reading

International Sailing Marina Qingdao, China 2004

International Sailing Marina Qingdao, China 2004

International Sailing Marina Qingdao, China 2004

Die durchgehende Anwendung gleicher Gestaltungsprinzipien für die gesamte Anlage fasst alle Gebäude zu einer Einheit zusammen um eine dem Ort und der Aufgabe angemessene Identität mit einer auch der Nachnutzung gewachsenen Qualität zu erzeugen. 

Entwurfsverfassung und Projektleitung im Auftrag von gmp 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.Ing. G. Schittek, Dipl.Ing. B. Krüger, Dipl.Ing. C. Scheelk, F. Wiesner 
Perspektiven: A. Gärtner

  • International Sailing Marina Qingdao, China 2004

  • International Sailing Marina Qingdao, China 2004

  • International Sailing Marina Qingdao, China 2004


Continue reading

Solid Surface Design, 2004 (2. Preis)

Solid Surface Design, 2004 (2.Preis)

Solid Surface Design, 2004 (2. Preis)

Dieser Wettbewerbsbeitrag ist eine minimale Nasszelle als “Raum im Raum”-Lösung. Von Außen erscheint das Objekt rätselhaft. Die geometrische Ordnung erschließt sich erst beim Betreten des Raumes: drei kreisförmige Nischen für Dusche, Toilette und Waschbecken werden von einer durchgehenden gebogenen Wand gebildet. Die Eigenschaften und die Verarbeitung des Materials erzeugen eine fugenlose Oberfläche. So entsteht der Eindruck eines homogenen skulpturalen Körpers. 

Entwurf: Dipl.-Ing. H. Henningsen  
Team: Dipl.-Ing. G. Schittek 


Continue reading

Dubai World Trade Center, Dubai 2004

Dubai World Trade Center, Dubai 2004

Dubai World Trade Center, Dubai 2004

Mit der Erweiterung der Messe erhält das World Trade Center einen neuen Haupteingang an der Sheik Zahed Road und eine alle Bereiche verbindende Magistrale. Das Kulturzentrum mit Oper, Theater, Museum und Bibliothek ist halbkreisförmig eingebettet in einen Park auf die Emirates Towers bezogen. Die  Wohn- und Handelsbereiche sind stadtraumbildend entlang der Magistrale aufgereiht.  

Team: Dipl.-Ing. A. Hammer, Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. M. Sorokowska 
Perspektiven: F. Wiesner

  • Dubai World Trade Center, Dubai 2004

  • Dubai World Trade Center, Dubai 2004


Continue reading