Skip to main content

Architectural export Hamburg- Shanghai, Chamber of Commerce, Hamburg 2006

Architekturexport Hamburg-Shanghai, Handelskammer Hamburg 2006

Architekturexport Hamburg-Shanghai, Handelskammer Hamburg 2006

Die Ausstellung zeigt den aktuellen Stand der Planung des Hamburger Quartiers in Lingang, einer Stadtneugründung 60 Minuten südlich von Shanghai. 

In “Hamburg architects” 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. G Schittek, Dipl.-Ing. B. Aschmann, Dipl.-Ing. K. Finke, Dipl.-Ing. J. Behm, Dipl.-Ing. W. Waßmuth, Dipl.Ing. D. Zajsek

  • Architekturexport Hamburg-Shanghai, Handelskammer Hamburg 2006

  • Architekturexport Hamburg-Shanghai, Handelskammer Hamburg 2006

  • Architekturexport Hamburg-Shanghai, Handelskammer Hamburg 2006

Continue reading

Rödingsmarkt 16, Hamburg 2006

Rödingsmarkt 16, Hamburg 2006

Rödingsmarkt 16, Hamburg 2006

Am östlichen Alsterfleetufer entsteht durch ein gemischt genutztes Ensemble eine der prominenten Lage angemessene Lösung für die Verbindung zwischen Alster und Elbe.  

Die von Kaufleuten und Schiffern an dieser Stelle entlang der Fleete errichteten Häuserreihen dienen als Ausgangspunkt für eine die Struktur der schmalen Grundstücksstreifen reminiszierende Skulptur. 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. B. Aschmann, Dipl.-Ing. K. Finke, Dipl.-Ing. J. Behm, Dipl.-Ing. W. Waßmuth, Dipl.Ing. D. Zajsek 

Rödingsmarkt 16, Hamburg 2006


Continue reading

House P, Hamburg 2006

Haus P, Hamburg 2006

Haus P, Hamburg 2006 

Die Kaffeemühle aus den dreißiger Jahren erfährt eine Erweitrung und durch umfangreichen Umbau eine Anpassung an großzügigere und zeitgemäße Wohnbedürfnisse. 

Team: Dipl.-Ing. H Henningsen, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. W. Waßmuth, Dipl.-Ing. D. Verbeten 

  • Haus P, Hamburg 2006

  • Haus P, Hamburg 2006

Continue reading

Trade Center Guangzhou 

Trade Center Guangzhou

Trade Center Guangzhou 

Das Trade Center Guangzhou befindet sich am Kreuzungspunkt  zweier  wichtiger Achsen. Um diese Kreuzung herum gruppieren sich sechs zweigeschossige Messehallen und ein Hotelturm als weithin sichtbare Landmarke. Die separate Erschließung der einzelnen Hallen erfolgt dabei durch eine zweigeschossige Passage entlang der Achsen. 

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von KSP Architekten, Engel und Zimmermann 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. B. Aschmann, Dipl.Ing K. Ruhland, Dipl.Ing C. Albert 

  • Trade Center Guangzhou

  • Trade Center Guangzhou

  • Trade Center Guangzhou


Continue reading

Ecobay Abu Dhabi 

Ecobay Abu Dhabi

Ecobay Abu Dhabi 

Der neu entstehende Komplex ist ein Hybrid, der verschiedene Nutzungen vereint: Einkaufen, Büronutzungen, Klinik, Spa, hotel, Wohnungen, eine Moschee und eine moderne Interpretation eines Souks. Die Ausformulierung der Volumina, sechs 20 geschossige Türme auf einem 4 geschossigen Sockel, erfolgt unter besonderer Berücksichtigung der Lage am Wasser auf der einen, und der Hauptringstraße auf der anderen Seite des Grundstücks. Der Souk, als Mitte der Anlage, ist als introvertierten Hofraum ausgebildet, der von an einer Seilbinderkonstruktion  aufgehängten Sonnensegeln verschattet wird. 

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von KSP Architekten, Engel und Zimmermann 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl. Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. B. Aschmann, Dipl.-Ing. K. Finke, Dipl.-Ing. J. Behm, Dipl.-Ing. W. Waßmuth, Dipl.Ing. D. Zajsek, M. Deutscher 

  • Ecobay Abu Dhabi

  • Ecobay Abu Dhabi

  • Ecobay Abu Dhabi

  • Ecobay Abu Dhabi

  • Ecobay Abu Dhabi


Continue reading

Exhibition of intern architects, Galerie Renate Kammer, Hamburg 2005

Ausstellung Meisterschüler, Hamburg 2005

Ausstellung Meisterschüler, Hamburg 2005

Der 70. Geburtstag Meinhard von Gerkans wurde von Betroffenen zum Anlass genommen an Beispielen über die Beziehung von Schüler und Meister zu reflektieren. 

Team: Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.- Ing. M. Sue

Ausstellung Meisterschüler, Hamburg 2005

Continue reading

Kochannstrasse, Berlin 2005 

Kochannstrasse, Berlin 2005 

Kochannstrasse, Berlin 2005

Die einzige Baulücke in einer Zeile mit Gebäuden aus der Jahrhundertwende wird mit einer schlichten Wohnskulptur gefüllt. Zwei durch die Vertikalerschließung getrennte Scheiben werden analog zu den darin geplanten Geschoss- und Maisonettewohnungen durch Glas- und Putzbänder horizontal gegliedert. 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen, cand. Arch. S. Braun 

  • Kochannstrasse, Berlin 2005 

  • Kochannstrasse, Berlin 2005 

  • Kochannstrasse, Berlin 2005 

  • Kochannstrasse, Berlin 2005 

  • Kochannstrasse, Berlin 2005 

  • Kochannstrasse, Berlin 2005 


Continue reading