Skip to main content

MediaCityPort, Hamburg 2001

MediaCityPort, Hamburg 2001

MediaCityPort, Hamburg 2001

Einfachheit und Maßstab von Kallmorgens Kaispeicher erfahren eine der Nutzung als Medienzentrum entsprechende Interpretation unter weitestgehendem Erhalt des Bestandes. 

Team: Dipl.-Ing. G. Schittek 
Landschaftsarchitektur: Gartenlabor  
Perspektiven: F. Wiesner 
Modell: Thorsten Stenzeleit modellbau 
Fotos: H. Münchhalfen 

  • MediaCityPort, Hamburg 2001

  • MediaCityPort, Hamburg 2001

  • MediaCityPort, Hamburg 2001MediaCityPort, Hamburg 2001

  • MediaCityPort, Hamburg 2001

  • MediaCityPort, Hamburg 2001

  • MediaCityPort, Hamburg 2001

  • MediaCityPort, Hamburg 2001


Continue reading

Office building Grasbrookhafen, Hamburg 2001

Bürogebäude Grasbrookhafen, Hamburg 2001

Bürogebäude Grasbrookhafen, Hamburg 2001

Sich gegeneinander verschiebende Scheiben formen ein Objekt. Eine “Glasvitrine” nimmt die städtebaulichen Kanten auf und bindet die Skulptur in den Stadtkörper ein. 

Perspektiven: F. Wiesner 
Modell: Wiens und Partner 
Foto: H. Münchhalfen 

  • Bürogebäude Grasbrookhafen, Hamburg 2001

  • Bürogebäude Grasbrookhafen, Hamburg 2001

Continue reading

Philharmonic concert hall, Shanghai 2001 (1st prize)

Philharmonie Shanghai, China 2001 (1.Preis)

Philharmonie Shanghai, China 2001 (1. Preis) 

Das Oriental Art Center ist eine Interpretation grafischer Darstellungen von Schallwellen. Gestaltet als ein Objekt von einzigartiger Signifikanz, erfährt seine Silhouette eine sublime Inszenierung durch sich dynamisch  veränderndes farbiges Licht. 

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von gmp 

Modell: Wiens und Partner 
Fotos: H. Leiska 
Perspektiven: A. Gärtner 

  • Philharmonie Shanghai, China 2001 (1.Preis)

  • Philharmonie Shanghai, China 2001 (1.Preis)

Continue reading

E-plus headquarters, Düsseldorf 2001

-plus Hauptverwaltung, Düsseldorf 2001

E-plus Hauptverwaltung, Düsseldorf 2001 

Effiziente, sich mit dem Naturraum verzahnende, überschaubare Bürobereiche sind um einen zentralen, alle Ebenen verbindenden Marktplatz angeordnet. Aus der Luft bietet sich  die prägnante Form als Landmarke am Flughafen an.   

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von gmp 

Modell: Wiens und Partner 
Fotos: H. Leiska 

-plus Hauptverwaltung, Düsseldorf 2001

Continue reading

Catic Zone Shenzen, China 2001  (1. Preis) 

Catic Zone Shenzen, China 2001 (1.Preis)

Catic Zone Shenzen, China 2001  (1.Preis) 

1300 bis zu 350 qm große Wohnungen mit Mädchenzimmer und Schlachtbalkon auch im 52. Stock wurden zu einer den Stadtraum definierenden und hierarchisierenden Großform gefügt. Handelsnutzungen begleiten den Straßenraum, ein Kindergarten, Clubräume und ein Wellnessbereich orientieren zum halböffentlichen Wohnpark. 
 
Entwurf und Projektleitung im Auftrag von gmp 

Modell: Werner Modellbau
Fotos: H. Leiska 

Catic Zone Shenzen, China 2001 (1.Preis)


Continue reading

Office building Am Sandtorkai, Hamburg 2001

Bürogebäude am Sandtorkai, Hamburg 2001

Bürogebäude am Sandtorkai, Hamburg 2001 

Das neue Quartier Am Sandtorkai soll als eines der ersten Objekte mit einer Mischung aus Wohnen und Arbeiten realisiert werden. Die Erschließung des Gebäudes erfolgt auf zwei Ebenen über ein gemeinsames Foyer. Der organisch geformte Kern greift die Windenhäuser der Speicher und stählernen Krane der Folgezeit auf. Der Ziegel der Speicherstadt findet seine zeitgemäße Interpretation in vorgehängten, stahlrahmengefaßten Ziegelteppichen. Den historischen glasierten Ziegelmustern wird eine zurückhaltende Hommage gegenübergestellt. Aus der innovativen Transformation prägender Elemente des Kontextes generiert sich ein am Ort verwurzeltes, eigenständiges Objekt. 

Team: Dipl.Ing. G. Schittek 
Perspektiven: F. Wiesner 
Modell: Wiens und Partner  
Fotos: Hans H. Münchhalfen 

  • Bürogebäude am Sandtorkai, Hamburg 2001

  • Bürogebäude am Sandtorkai, Hamburg 2001

  • Bürogebäude am Sandtorkai, Hamburg 2001

Continue reading

Leipziger Straße, Berlin 2000 

Leipziger Straße, Berlin 2000

Leipziger Straße, Berlin 2000 

Die geplante Bebauung ergänzt mit ihrer Wohn-, Büro- und Handelsnutzung das Umfeld aus Regierungsbauten. Großzügige Eingangshallen öffnen sich zu zweigeschossigen Arkaden. Erdgeschossige Handelsflächen sorgen für einen städtischen Charakter. Zwei separat erschlossene Wohngeschosse sind über einen Dachgarten auf den Blick über die Stadt ausgerichtet. 

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von gmp 

Perspektive: H. Akyol 


Continue reading

Tourism Center Wulinmen Hangzhou, China 2000 (1. Preis) 

Tourism Center Wulinmen Hangzhou, China 2000 (1. Preis)

Tourism Center Wulinmen 
Hangzhou, China 2000 (1. Preis) 

Die sowohl stadträumlich als auch funktional wünschenswerte Verbindung eines vertikalen und eines horizontalen Gebäudes zu einer Skulptur erfolgte hier über das abstrahierte Bild eines an der Flussbiegung wachenden Drachens. 

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von gmp

Perspektiven: A. Gärtner 


Continue reading

Interior construction of apartment 32, town villa Kanzleistraße, Hamburg 2000

Innenausbau Wohnung 32, Stadtvilla Kanzleistraße, Hamburg 2000

Innenausbau Wohnung 32, Stadtvilla Kanzleistraße, Hamburg 2000

Die Aufgabe umfasste die Qualitätskontrolle der hochbaulichen Ausführung durch einen  Wohnungsbauträger im Auftrag der Käuferin, sowie die Planung und Bauleitung des Innenausbaus. 

Foto: K. Frahm 

  • Innenausbau Wohnung 32, Stadtvilla Kanzleistraße, Hamburg 2000

  • Innenausbau Wohnung 32, Stadtvilla Kanzleistraße, Hamburg 2000

  • Innenausbau Wohnung 32, Stadtvilla Kanzleistraße, Hamburg 2000

  • Innenausbau Wohnung 32, Stadtvilla Kanzleistraße, Hamburg 2000

Continue reading

Architektur Centrum, Hamburg 1999

Architektur Centrum, Hamburg 1999

Architektur Centrum, Hamburg 1999

Die Umstrukturierung des ehemaligen Oberpostdirektionsgebäudes zu einem Handels-, Museums- und Veranstaltungskomplex erfolgt über die Wiederbelebung einer Sequenz glasüberdeckter Höfe und einer großzügig verglasten Öffnung des Eingangsbereiches.

Perspektiven: H. Akyol

  • Architektur Centrum, Hamburg 1999

  • Architektur Centrum, Hamburg 1999


Continue reading