Skip to main content

Catic Zone Shenzen, China 2001  (1. Preis) 

Catic Zone Shenzen, China 2001 (1.Preis)

Catic Zone Shenzen, China 2001  (1.Preis) 

1300 bis zu 350 qm große Wohnungen mit Mädchenzimmer und Schlachtbalkon auch im 52. Stock wurden zu einer den Stadtraum definierenden und hierarchisierenden Großform gefügt. Handelsnutzungen begleiten den Straßenraum, ein Kindergarten, Clubräume und ein Wellnessbereich orientieren zum halböffentlichen Wohnpark. 
 
Entwurf und Projektleitung im Auftrag von gmp 

Modell: Werner Modellbau
Fotos: H. Leiska 

Catic Zone Shenzen, China 2001 (1.Preis)


Continue reading

Leipziger Straße, Berlin 2000 

Leipziger Straße, Berlin 2000

Leipziger Straße, Berlin 2000 

Die geplante Bebauung ergänzt mit ihrer Wohn-, Büro- und Handelsnutzung das Umfeld aus Regierungsbauten. Großzügige Eingangshallen öffnen sich zu zweigeschossigen Arkaden. Erdgeschossige Handelsflächen sorgen für einen städtischen Charakter. Zwei separat erschlossene Wohngeschosse sind über einen Dachgarten auf den Blick über die Stadt ausgerichtet. 

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von gmp 

Perspektive: H. Akyol 


Continue reading

Extension of the Fördehalle, Flensburg 2000

Erweiterung der Fördehalle, Flensburg 2000

Erweiterung der Fördehalle, Flensburg 2000

Die bestehende Halle für 2500 Besucher sollte unter Beibehaltung ihres Charakters durch Verlängerung, Verbreiterung und die Anhebung des Daches auf eine Kapazität  von 6500 Besucher vergrößert werden. Neben dem Erhalt des kompletten bestehenden Daches war die zwischen den Spielzeiten planerisch zu berücksichtigende kurze Bauzeit  eine besondere Herausforderung. 

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von gmp 

Continue reading

Tourism Center Wulinmen Hangzhou, China 2000 (1. Preis) 

Tourism Center Wulinmen Hangzhou, China 2000 (1. Preis)

Tourism Center Wulinmen 
Hangzhou, China 2000 (1. Preis) 

Die sowohl stadträumlich als auch funktional wünschenswerte Verbindung eines vertikalen und eines horizontalen Gebäudes zu einer Skulptur erfolgte hier über das abstrahierte Bild eines an der Flussbiegung wachenden Drachens. 

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von gmp

Perspektiven: A. Gärtner 


Continue reading

Extension of the Qingdao Liuting Airport, China 2000 

Extension of the Qingdao Liuting Airport, China 2000

Extension of the Qingdao Liuting Airport, China 2000 

Die Lotusblüte als glücksverheißendes Symbol für Reinheit und Schönheit bildet die Inspiration für das ausdrucksstarke Tragwerk. Unverwechselbar und differenziert antwortet es auf die unterschiedlichen Bedingungen von Land- und Luftseite. Abweichend von den meist durch die nicht lokal verankerte Luftfahrt inspirierten Flughäfen wurde hier ein mit dem Ort verknüpftes Motiv gewählt.  

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von gmp

Perspektiven: A. Gärtner 
Modell: Amalgam
Fotos: H. Leiska 

  • j_200006_2Extension of the Qingdao Liuting Airport, China 2000

  • pagExtension of the Qingdao Liuting Airport, China 2000 e_12_17_persp_c_1_5.indd

  • leisExtension of the Qingdao Liuting Airport, China 2000 a_a.indd

  • page_12_17_Extension of the Qingdao Liuting Airport, China 2000 persp_c_1_5.indd

  • leiska_a.inddExtension of the Qingdao Liuting Airport, China 2000


Continue reading

Extension of the Pablo Picasso Airport, Malaga, Spain 2000

Erweiterung des Flughafens Pablo Picasso, Malaga, Spanien 2000

Erweiterung des Flughafens Pablo Picasso, 
Malaga, Spanien 2000 

Das Klima und die Baugeschichte Andalusiens standen Pate bei diesem Entwurf für die Erweiterung des Terminals.   

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von gmp

Modell: Amalgam
Fotos: H. Leiska 

Erweiterung des Flughafens Pablo Picasso, Malaga, Spanien 2000

Continue reading

Town hall café, Harburg 2000

Rathausplatz Harburg, 2002

Rathausplatz Harburg, 2000 (1. Preis)

Das bestehende Sandsteinpflaster wird zu einem Teppich ergänzt um die ungefasste Fläche zu definieren. Die alten Baumindividuen werden nach Entfernung der eingegrünten Hochbete auf Baumscheiben freigestellt um den städtischen Charakter der guten Stube Harburgs wieder herzustellen. Das Fontainenbecken wird höhenmäßig dem Platzbelag angeglichen und integriert. Der Brunnen wird so im Winter zur betretbaren Bodenfläche, die im Sommer zum Spielen im Wasser genutzt werden kann.  

Landschaftsarchitektur: Gartenlabor  
Team: Dipl.-Ing. Gordon Schittek,  
Perspektiven: F. Wiesner 

Continue reading

Schlossplatz Stuttgart, 1999 

Schlossplatz Stuttgart, 1999

Schlossplatz Stuttgart, 1999 

Die Schaffung einer Kante zur Königstraße wird durch die rechtwinkligen Gebäudeteile erreicht. Analog zur frei gestalteten erdgeschossigen Durchlässigkeit der BW-Bank nehmen organische Baukörper von der Rechtwinkligkeit abweichende stadträumliche Bezüge und Wegeverbindungen auf. 

Perspektive: W. Gothe 


Continue reading

Architektur Centrum, Hamburg 1999

Architektur Centrum, Hamburg 1999

Architektur Centrum, Hamburg 1999

Die Umstrukturierung des ehemaligen Oberpostdirektionsgebäudes zu einem Handels-, Museums- und Veranstaltungskomplex erfolgt über die Wiederbelebung einer Sequenz glasüberdeckter Höfe und einer großzügig verglasten Öffnung des Eingangsbereiches.

Perspektiven: H. Akyol

  • Architektur Centrum, Hamburg 1999

  • Architektur Centrum, Hamburg 1999


Continue reading

Berliner Tor Center, Hamburg 1998

Berliner Tor Center, Hamburg 1998

Berliner Tor Center, Hamburg 1998

Das ehemalige Polizeipräsidiumshochhaus soll saniert und mit einer Glashaut geschützt, Schwerpunkt des Ensembles bleiben. Die in mehreren Abschnitten zu realisierenden Wohn-, Handels- und Dienstleistungsgebäude können sich bei der geforderten Ausnutzung nur durch Verdichtung und flächenökonomische Grundrisslösungen dem Hochhaus unterordnen.

Modell: Wiens und Partner
Fotos: H. Münchhalfen


Continue reading