Skip to main content

Expansion of the elementary school, Savosa 2011

Erweiterung Grundschule Savosa 2011

Erweiterung Grundschule, Savosa 2011

Die Erweiterung der Schule wird genutzt um im Dialog mit dem gegenüber liegenden Gemeindehaus einen öffentlichen Platz vor dem Multifunktionssaal als neue Mitte von Savosa auszubilden. Eine große Stufenanlage dient mit Sitzstufen als Tribüne für den vorgelagerten Platz. Die horizontalen Betonbänder des Bestandes werden im Neubau weitergeführt. Der Bezug zum Bestand wird gesucht und um eine ablesbare Zeit Schicht, sowie durch den Naturstein um eine lokale Komponente, ergänzt.  

Team: L. Soetta, Dipl.-Ing. W. Waßmuth, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. H. Henningsen

  • Erweiterung Grundschule Savosa 2011

  • Erweiterung Grundschule Savosa 2011

Continue reading

Areal West, Große Elbstraße Hamburg 2009

Areal West, Große Elbstraße Hamburg 2009

Areal West, Große Elbstraße Hamburg 2009

Das letzte Glied der “Perlenkette” am nördlichen Elbufer wird durch eine attraktive Mischung aus traditioneller Hafenwirtschaft und neuen Dienstleistungs-, Gastronomie- und Wohnnutzungen zukunftsweisende Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

Team: Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. W. Waßmuth 
Freiraum: Ando Yoo Landschaftsarchitektur

  • Areal West, Große Elbstraße Hamburg 2009

  • Areal West, Große Elbstraße Hamburg 2009


Continue reading

Vocational training schools Anckelmannstraße, Hamburg 2010

Berufliche Schulen Anckelmannstraße Hamburg 2010

Berufliche Schulen Anckelmannstraße Hamburg 2010

An der Anckelmannstraße entsteht ein neues Berufsschulzentrum, welches städtebaulich durch zwei weitere neue Gebäude ergänzt wird. Gemeinsam fassen die Baukörper den Straßenraum, gliedern ihn rhythmisch und definieren im Innern einen zentralen Platz als Pausenhof, der eine einladende Geste für alle, die hier lernen und lehren, formuliert. 

Team: Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. W. Waßmuth, K. Affeldt, Dipl.- Ing. B. Aschmann
Landschaftsarchitektur: Gartenlabor 

  • Berufliche Schulen Anckelmannstraße Hamburg 2010Berufliche Schulen Anckelmannstraße Hamburg 2010

  • Berufliche Schulen Anckelmannstraße Hamburg 2010

Continue reading

Winterhuder Markt Residential Development

Wohnquartier Winterhuder Markt

Wohnquartier Winterhuder Markt

Ein durchgehendes Band im Norden und quer dazu liegende „Anhänger“ im Süden begleiten eine zentrale Platzfolge, die das neue Wohnquartier vor allem an der Ohlsdorfer Straße mit dem öffentlichen Stadtraum verbindet. Der nördliche Rücken entwickelt sich in der Höhe vom Westen über eine Markierung des Zugangs von der Himmelsstraße zu einem Hochpunkt im Osten. Südlich davon sind Stadthäuser angelegt, die den Geschosswohnungsbau ergänzen. 

In Arge mit bmw  Claudio Marcello 

Team: Dipl.-Ing. J. Behm, Dipl.-Ing. W. Waßmuth, Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. B. Aschmann, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. M. Mirelles, Dipl.Ing. D. Zajsek, S. Eggers, J. Buchner 

  • Wohnquartier Winterhuder Markt

  • Wohnquartier Winterhuder Markt

  • Wohnquartier Winterhuder Markt

  • Wohnquartier Winterhuder Markt

Continue reading

Wolga Resort, Kasan

Wolga Resort, Kasan

Wolga Resort, Kasan

Die an der Wolga unweit des Zentrums von Kasan gelegene Schulanlage soll zu einem Hotel und einem Fitnessclub umgebaut und durch ein Schwimmbad mit Wellnessbereich ergänzt werden. Auf der vorgelagerten Insel sind Ferienhäuser und ein Restaurant mit Fähranleger geplant. 

Team: Dipl.-Ing. J. Behm, Dipl.-Ing. W. Waßmuth, Dipl.-Ing. B. Aschmann 


Continue reading

Integral Development of Am Valentinskamp, Hamburg 2006, (1st Prize)

Städtebauliche Arrondierung am Valentinskamp, (1.Preis, 2.Rang)

Städtebauliche Arrondierung am Valentinskamp, (1.Preis, 2.Rang)

Für den westlichen Teil des Unilever-Haus Grundstückes wird ein überdeckter Platz im Platz vorgeschlagen. Er eröffnet ein vielfältiges urbanes Angebot mit Veranstaltungen, Cafes und Marktständen. Durch die skulpturale Behandlung des Volumens und der Fassade wird das Objekthafte des Hochhauses aufgegriffen, auf die  Selbstbezogenheit der Geometrie wird jedoch verzichtet um sich dem Stadtkörper anzunähern. 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. B. Aschmann, Dipl.-Ing. K. Finke, Dipl.-Ing. J. Behm, Dipl. Ing. W. Waßmuth, Dipl.-Ing. D. Zajsek 

  • Städtebauliche Arrondierung am Valentinskamp, (1.Preis, 2.Rang)

  • Städtebauliche Arrondierung am Valentinskamp, (1.Preis, 2.Rang)

  • Städtebauliche Arrondierung am Valentinskamp, (1.Preis, 2.Rang)

  • Städtebauliche Arrondierung am Valentinskamp, (1.Preis, 2.Rang)

Continue reading

Munich Airport: The Main Building, 2007

Flughafen München Zentralgebäude

Flughafen München Zentralgebäude 2007

Der Zentrale Bereich des Terminal 1 soll für den A380 in eine 2 Ebenen-Abfertigung umgewandelt werden und über eine Mall mit der geplanten Transrapid- und der bestehenden S-Bahnstation verknüpft werden. Die Lasten der Bürogeschosse müssen außerhalb der bestehenden Untergeschosse eingeleitet werden. Das  dafür erforderliche Tragwerk prägt  das neue Zentralgebäude. 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. K. Finke, Dipl.-Ing. J. Behm, Dipl.-Ing. W. Waßmuth, Dipl. Ing. D. Zajse

Continue reading

Sports School in Sachsenwald, Hamburg 2007

Sportschule Sachsenwald

Sportschule Sachsenwald 

Der Zustand und erhebliche funktionale Mängel führten zu einer Stilllegung des Schulbetriebes. Der geplante Eingriff ordnet die verschiedenen Bereiche übersichtlich, optimiert bestehende Angebote und ergänzt diese um Bausteine, die eine erfolgreiche Wiederbelebung der Anlage versprechen. 

Team: Dipl.-Ing. B. Aschmann, Dipl.-Ing. M. Mirelles, Dipl.-Ing. N. Knop, Dipl.-Ing. D. Zajsek, Dipl.-Ing. M. Deutscher, S. Eggers 

  • Sportschule Sachsenwald

  • Sportschule Sachsenwald

  • Sportschule Sachsenwald

Continue reading

Fishing harbor Altona 2006

Fischereihafen Altona 2006 (Anerkennung)

Fischereihafen Altona 2006 (Anerkennung)

Geplant sind eine urbane Mischung aus Büro-, Hotel und Wohnnutzungen im Westen des Wettbewerbsgebietes und eine Kultur- und Unterhaltungslandschaft im Bereich des ehemaligen Fährterminals für die Beachclubs. Für die letzten Perlen werden die U-Form der Poldergebäude und die plastische Ausbildung der Holzhafenbebauung aufgegriffen und in eine Referenz auf die maritime Lagerarchitektur transformiert. 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. B. Aschmann, Dipl.-Ing. K. Finke, Dipl.-Ing. J. Behm, Dipl.-Ing. W. Waßmuth, Dipl.Ing. D. Zajsek 

 

  • Fischereihafen Altona 2006 (Anerkennung)

  • Fischereihafen Altona 2006 (Anerkennung)

  • Fischereihafen Altona 2006 (Anerkennung)

Continue reading

Rödingsmarkt 16, Hamburg 2006

Rödingsmarkt 16, Hamburg 2006

Rödingsmarkt 16, Hamburg 2006

Am östlichen Alsterfleetufer entsteht durch ein gemischt genutztes Ensemble eine der prominenten Lage angemessene Lösung für die Verbindung zwischen Alster und Elbe.  

Die von Kaufleuten und Schiffern an dieser Stelle entlang der Fleete errichteten Häuserreihen dienen als Ausgangspunkt für eine die Struktur der schmalen Grundstücksstreifen reminiszierende Skulptur. 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. B. Aschmann, Dipl.-Ing. K. Finke, Dipl.-Ing. J. Behm, Dipl.-Ing. W. Waßmuth, Dipl.Ing. D. Zajsek 

Rödingsmarkt 16, Hamburg 2006


Continue reading