Skip to main content

Fishing harbor Altona 2006

Fischereihafen Altona 2006 (Anerkennung)

Fischereihafen Altona 2006 (Anerkennung)

Geplant sind eine urbane Mischung aus Büro-, Hotel und Wohnnutzungen im Westen des Wettbewerbsgebietes und eine Kultur- und Unterhaltungslandschaft im Bereich des ehemaligen Fährterminals für die Beachclubs. Für die letzten Perlen werden die U-Form der Poldergebäude und die plastische Ausbildung der Holzhafenbebauung aufgegriffen und in eine Referenz auf die maritime Lagerarchitektur transformiert. 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. B. Aschmann, Dipl.-Ing. K. Finke, Dipl.-Ing. J. Behm, Dipl.-Ing. W. Waßmuth, Dipl.Ing. D. Zajsek 

 

  • Fischereihafen Altona 2006 (Anerkennung)

  • Fischereihafen Altona 2006 (Anerkennung)

  • Fischereihafen Altona 2006 (Anerkennung)

Continue reading

Rödingsmarkt 16, Hamburg 2006

Rödingsmarkt 16, Hamburg 2006

Rödingsmarkt 16, Hamburg 2006

Am östlichen Alsterfleetufer entsteht durch ein gemischt genutztes Ensemble eine der prominenten Lage angemessene Lösung für die Verbindung zwischen Alster und Elbe.  

Die von Kaufleuten und Schiffern an dieser Stelle entlang der Fleete errichteten Häuserreihen dienen als Ausgangspunkt für eine die Struktur der schmalen Grundstücksstreifen reminiszierende Skulptur. 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. B. Aschmann, Dipl.-Ing. K. Finke, Dipl.-Ing. J. Behm, Dipl.-Ing. W. Waßmuth, Dipl.Ing. D. Zajsek 

Rödingsmarkt 16, Hamburg 2006


Continue reading

Trade Center Guangzhou 

Trade Center Guangzhou

Trade Center Guangzhou 

Das Trade Center Guangzhou befindet sich am Kreuzungspunkt  zweier  wichtiger Achsen. Um diese Kreuzung herum gruppieren sich sechs zweigeschossige Messehallen und ein Hotelturm als weithin sichtbare Landmarke. Die separate Erschließung der einzelnen Hallen erfolgt dabei durch eine zweigeschossige Passage entlang der Achsen. 

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von KSP Architekten, Engel und Zimmermann 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. B. Aschmann, Dipl.Ing K. Ruhland, Dipl.Ing C. Albert 

  • Trade Center Guangzhou

  • Trade Center Guangzhou

  • Trade Center Guangzhou


Continue reading

Ecobay Abu Dhabi 

Ecobay Abu Dhabi

Ecobay Abu Dhabi 

Der neu entstehende Komplex ist ein Hybrid, der verschiedene Nutzungen vereint: Einkaufen, Büronutzungen, Klinik, Spa, hotel, Wohnungen, eine Moschee und eine moderne Interpretation eines Souks. Die Ausformulierung der Volumina, sechs 20 geschossige Türme auf einem 4 geschossigen Sockel, erfolgt unter besonderer Berücksichtigung der Lage am Wasser auf der einen, und der Hauptringstraße auf der anderen Seite des Grundstücks. Der Souk, als Mitte der Anlage, ist als introvertierten Hofraum ausgebildet, der von an einer Seilbinderkonstruktion  aufgehängten Sonnensegeln verschattet wird. 

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von KSP Architekten, Engel und Zimmermann 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl. Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. B. Aschmann, Dipl.-Ing. K. Finke, Dipl.-Ing. J. Behm, Dipl.-Ing. W. Waßmuth, Dipl.Ing. D. Zajsek, M. Deutscher 

  • Ecobay Abu Dhabi

  • Ecobay Abu Dhabi

  • Ecobay Abu Dhabi

  • Ecobay Abu Dhabi

  • Ecobay Abu Dhabi


Continue reading

Shanghai Health Industrial Park, 2005 (1. Preis)

Shanghai Health Industrial Park, 2005 (1.Preis)

Shanghai Health Industrial Park, 2005 (1. Preis)

Ein zentraler Park mit Hügeln, Wasserflächen, Brücken und einer vielfältigen Vegetation wird als Themenpark die Visitenkarte des biopharmazeutischen Konzerns. Öffentliche Gebäude wie die Mehrzweckhalle für 8000 Besucher oder der Bankettsaal für 10000 Gäste sind wie die Firmenzentrale in den Park eingebettet. Labore, Produktion und Logistik finden sich westlich des Parks, während die Wohnungen, Hotel- und Kureinrichtungen im Osten der Anlage angeordnet wurden. 

Planung im Auftrag von v. Gerkan, Marg und Partner 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. M. Sue, Dipl.- Ing. M.Sorokowska, cand. Arch. S. Braun 
Perspektiven: Gärtner und Christ 

  • Shanghai Health Industrial Park, 2005 (1.Preis)

  • Shanghai Health Industrial Park, 2005 (1.Preis)

  • Shanghai Health Industrial Park, 2005 (1.Preis)

  • Shanghai Health Industrial Park, 2005 (1.Preis)

  • Shanghai Health Industrial Park, 2005 (1.Preis)


Continue reading

BVL, Braunschweig 2005

BVL, Braunschweig 2005

BVL, Braunschweig 2005

Der Entwurf versucht alle Arbeitsbereiche im wörtlichen Sinne “unter einem Dach” zusammenzufassen. Die eingeschnittenen Höfe erhalten jeweils eine spezifische Charakteristik aus der in ihm kultivierten Mikro-Landschaft. Trotz der charaktervoll-ungewöhnlichen Form, die das große, asymmetrisch geneigte Dach bildet, sind dessen Struktur und Konstruktion von konventioneller Einfachheit. 

In Arge mit MWP-Architekten 

Team: Dipl.-Ing. G. Schittek , Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. B. Aschmann 
Modell: Wiens und Partner 

BVL, Braunschweig 2005


Continue reading

International Sailing Marina Qingdao, China 2004

International Sailing Marina Qingdao, China 2004

International Sailing Marina Qingdao, China 2004

Die durchgehende Anwendung gleicher Gestaltungsprinzipien für die gesamte Anlage fasst alle Gebäude zu einer Einheit zusammen um eine dem Ort und der Aufgabe angemessene Identität mit einer auch der Nachnutzung gewachsenen Qualität zu erzeugen. 

Entwurfsverfassung und Projektleitung im Auftrag von gmp 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.Ing. G. Schittek, Dipl.Ing. B. Krüger, Dipl.Ing. C. Scheelk, F. Wiesner 
Perspektiven: A. Gärtner

  • International Sailing Marina Qingdao, China 2004

  • International Sailing Marina Qingdao, China 2004

  • International Sailing Marina Qingdao, China 2004


Continue reading

Conversion of storeys 11-13 in Unilever-Haus, Hamburg 2004

Umbau der Geschosse 11-13 im Unilever-Haus, Hamburg 2004

Umbau der Geschosse 11-13 im Unilever-Haus, Hamburg 2004

Der würdige Umgang mit einem der ersten und respektabelsten Hochhäuser Deutschlands und die Ansprüche einer zeit- und markengerechten Arbeitswelt standen im Vordergrund des Umbaus. Der Einsatz von natürlichen beziehungsweise naturbelassenen Materialien und die natürliche Belichtung der Flure durch Glaselemente erzeugt eine hochwertige und freundliche Atmosphäre. Die Einrichtung verglaster Kommunikations- und Besprechungsbereiche fördert den beiläufigen Informationsfluß. Reversible Banner und Projektionen übernehmen die direkte Markendarstellung. 

Team: Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. H. Henningsen, F. Wiesner 

  • Umbau der Geschosse 11-13 im Unilever-Haus, Hamburg 2004

  • Umbau der Geschosse 11-13 im Unilever-Haus, Hamburg 2004

  • Umbau der Geschosse 11-13 im Unilever-Haus, Hamburg 2004

  • Umbau der Geschosse 11-13 im Unilever-Haus, Hamburg 2004

  • Umbau der Geschosse 11-13 im Unilever-Haus, Hamburg 2004

Continue reading

Dubai World Trade Center, Dubai 2004

Dubai World Trade Center, Dubai 2004

Dubai World Trade Center, Dubai 2004

Mit der Erweiterung der Messe erhält das World Trade Center einen neuen Haupteingang an der Sheik Zahed Road und eine alle Bereiche verbindende Magistrale. Das Kulturzentrum mit Oper, Theater, Museum und Bibliothek ist halbkreisförmig eingebettet in einen Park auf die Emirates Towers bezogen. Die  Wohn- und Handelsbereiche sind stadtraumbildend entlang der Magistrale aufgereiht.  

Team: Dipl.-Ing. A. Hammer, Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. M. Sorokowska 
Perspektiven: F. Wiesner

  • Dubai World Trade Center, Dubai 2004

  • Dubai World Trade Center, Dubai 2004


Continue reading

Wedding Palace, Moskau 2004

Wedding Palace, Moskau 2004

Wedding Palace, Moskau 2004

Der multifunktionale Komplex beherbergt im Hochhaus neben einem Hotel Büros und Wohnungen. Im Sockel befindet sich der Wedding Palace, Bankettsäle, Restaurants und ein Shopping- und Entertainment-Center. 

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von gmp 

Team: Dipl.-Ing. H Henningsen, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.- Ing. A. Hammer, Dipl.-Ing. M. Sorokowska 
Perspektiven: F. Wiesner 


Continue reading