Skip to main content

Rathausplatz Hamburg, 2000 (1. Preis)

Rathausplatz Harburg, 2002

Rathausplatz Harburg, 2000 (1. Preis)

Das bestehende Sandsteinpflaster wird zu einem Teppich ergänzt um die ungefasste Fläche zu definieren. Die alten Baumindividuen werden nach Entfernung der eingegrünten Hochbete auf Baumscheiben freigestellt um den städtischen Charakter der guten Stube Harburgs wieder herzustellen. Das Fontainenbecken wird höhenmäßig dem Platzbelag angeglichen und integriert. Der Brunnen wird so im Winter zur betretbaren Bodenfläche, die im Sommer zum Spielen im Wasser genutzt werden kann.  

Landschaftsarchitektur: Gartenlabor  
Team: Dipl.-Ing. Gordon Schittek,  
Perspektiven: F. Wiesner 

Weiterlesen

Wohnquartier Kornweg, Hamburg 1999

Wohnquartier Kornweg, Hamburg 1999

Wohnquartier Kornweg, Hamburg 1999

Das wirtschaftliche Grundraster der Gärtnerei dient als Grundlage für die Ökonomie der Wohnbebauung. der Charakter des Ortes mit seinem Pflanzenbestand kann so weitgehend erhalten bleiben. Alle verschiedenen Wohntypologien vom Stadthaus bis zu Etagenwohnungen  erscheinen durchweg als freistehendes Einzelhaus. So wird eine optische A- und B-Klassifizierung vermieden und ein Höchstmaß an Flexibilität erlaubt und die umliegende „Körnung“ aufgenommen.

Landschaftsarchitektur: K. Wolf

Weiterlesen

Fachhochschule Potsdam, Potsdam 1997 (5.Preis)

Fachhochschule Potsdam, Potsdam 1997 (5.Preis)

Fachhochschule Potsdam, Potsdam 1997 (5. Preis)

Zwischen die von verschiedenen Fachbereichen genutzten Kasernengebäude werden die gemeinsam genutzten Werkstattbereiche gelegt. Die vorgelagerten Hörsaalgebäude entlang der Haupterschließungsachse lassen deutlich die Umnutzung der Kasernengebäude als als Lehrstätten erkennen und sorgen außerdem für eine angemessene Erschließung der Altbauten. Gegenüber liegen Bibliotheken, Mensa und Baulaboratorien als eigenständige Baukörper entlang der Achse, wodurch sich eine klare, übergeordnete Orientierung ergibt.

Landschaftsarchitektur: WES
Modell: Wiens und Partner

Weiterlesen