Skip to main content

Mehrfamilienhaus Erikastraße, Hamburg 2005 

Mehrfamilienhaus Erikastraße, Hamburg 2005

Mehrfamilienhaus Erikastraße, Hamburg 2005 

Das Gebäude mit 8 Zwei bis Drei -Zimmer-Wohnungen sowie 2 Maisonettewohnungen und 2 Handelseinheiten mit Tiefgarage fügt sich zurückhaltend in die Gründerzeitliche Umgebung ein. 

In Arge mit Heiner Gietmann Architekt 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. B. Aschmann 

Mehrfamilienhaus Erikastraße, Hamburg 2005

Weiterlesen

Mehrfamilienhaus Eppendorfer Landstraße, Hamburg 2005

Mehrfamilienhaus Eppendorfer Landstraße, Hamburg 2005

Mehrfamilienhaus Eppendorfer Landstraße, Hamburg 2005 

Eine goldfarbene Metallfassade soll die Adresse für 9 großzügige Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen, sowie zwei integrierte Stadthäuser mit Tiefgarage bilden.  

In Arge mit Heiner Gietmann Architekt 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. B. Aschmann 

Mehrfamilienhaus Eppendorfer Landstraße, Hamburg 2005

Weiterlesen

Velux Schulungszentrum, Sonneborn 2006 

Velux Schulungszentrum, Sonneborn 2006

Velux Schulungszentrum, Sonneborn 2006 

Das neue Schulungszentrum ist als Corporate Architecture entwickelt. Neben der Aufgabe, bis zu drei Kundengruppen parallel in den Bereichen Praxis, Theorie und Erlebnis optimal betreuen zu können, erfüllt das Gebäude den Wunsch Tageslicht durch den innovativen Einsatz von VELUX Produkten zu inszenieren. Konstruktion, räumliche Situationen, Materialien und Oberflächen werden so eingesetzt, dass sie das Potential der Produkte mit den ihnen eigenen sinnlichen und emotionalen Qualitäten in den Mittelpunkt stellen.  

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. B. Aschmann 

  • Velux Schulungszentrum, Sonneborn 2006

  • Velux Schulungszentrum, Sonneborn 2006

  • Velux Schulungszentrum, Sonneborn 2006

Weiterlesen

Pferdestall Pavillon, Hamburg 2005

Pferdestall Pavillon, Hamburg 2005

Pferdestall Pavillon, Hamburg 2005

Für ein neues Kulturzentrum auf dem Campus der Universität Hamburg werden drei Varianten entwickelt. 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. M.Sue, Dipl.-Ing. B. Aschmann, cand. Arch. Simon Braun

  • Pferdestall Pavillon, Hamburg 2005

  • Pferdestall Pavillon, Hamburg 2005

  • Pferdestall Pavillon, Hamburg 2005

Weiterlesen

Kontorhauswohnen Reimersbrücke 5, Hamburg 2006

Kontorhauswohnen Reimersbrücke 5, Hamburg 2006

Kontorhauswohnen Reimersbrücke 5, Hamburg 2006

Das 1914 erbaute Kontorhaus soll nach dem Umbau 20 großzügige innerstädtische Loftwohnungen mit zwei bis vier Zimmern aufnehmen. 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen 

  • Kontorhauswohnen Reimersbrücke 5, Hamburg 2006

  • Kontorhauswohnen Reimersbrücke 5, Hamburg 2006

  • Kontorhauswohnen Reimersbrücke 5, Hamburg 2006

Weiterlesen

Seelenkisten, Galerie Renate Kammer, Hamburg 2006 

Seelenkisten, Galerie Renate Kammer, Hamburg 2006 

Die Ausstellung ermöglicht dem Besucher die Gestaltung eines persönlichen Schreins. Interessiert sich der Besucher für ein Design, kann er es als Basis für einen Aneignungsprozess nutzen und über Regler den Formentwicklungsprozess steuern. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass er sich seine Seelenkiste im 3D-Druckverfahren realisieren lassen kann. 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen 

Weiterlesen

Kulturhaus 73, Hamburg 2006 

Kulturhaus 73, Hamburg 2006

Kulturhaus 73, Hamburg 2006 

Das 1889 als Tanzcafe Flora errichtete Gebäude wird nach einer vielfältigen Nutzungsgeschichte  auf vier Ebenen zu einem privat finanzierten Kulturhaus  umgebaut. Die Planung berücksichtigt das schmale Budget. 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. K. Finke, Dipl.-Ing. B. Aschmann, Dipl.-Ing. C. Arendt, BA. Arch. P Esombi

Weiterlesen

Autobahnkirche Friedland 2006 (3. Preis)

Autobahnkirche Friedland 2006 (3. Preis)

Autobahnkirche Friedland 2006 (3. Preis)

Die vom Auslober gewünschten Container werden senkrecht und spielerisch verwendet. So aus ihrem alltäglichen Zusammenhang genommen interpretieren sie auf zeitgemäße Weise die Themen Entspannung, Besinnung und Andacht. Durch das von oben durch die Röhren einfallende Tageslicht entsteht der kontemplative und sakrale Charakter der Kirche. 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. B. Aschmann, Dipl.-Ing. K. Finke, Dipl.-Ing. J. Behm, Dipl.-Ing. W. Waßmuth, Dipl.Ing. D.l Zajsek 

Autobahnkirche Friedland 2006 (3. Preis)

Weiterlesen