Skip to main content

Campus Hanhoopsfeld, Hamburg

Campus Hanhoopsfeld, Hamburg

Campus Hanhoopsfeld, Hamburg

Die besondere Qualität des Schulstandortes liegt in seinem parkartigen Baumbestand und der bewegten Topographie. Der Entwurf greift die Vorteile des direkten Grünbezuges auf und verknüpft sie mit einer Zonierung des Freiraums durch die einfachen Baukörper in ein differenziertes Raumgeflecht, dass die Schule nach Außen öffnet und eine für beide Schulen gleichwertige offene Mitte für gemeinschaftliche Aktivitäten schafft.

Entwurfsverfassung im Auftrag von KSP

Team: Dipl.-Ing. E. Kaiser, Dipl.-Ing. H. Henningsen
Freiraum: r+b Landschaftsarchitektur

  • Campus Hanhoopsfeld, Hamburg

  • Campus Hanhoopsfeld, Hamburg

Weiterlesen

Sportmittelschule Goyastraße, Leipzig 2013

Sportmittelschule Goyastraße, Leipzig 2013

Sportmittelschule Goyastraße, Leipzig 2013

Das Schulgebäude  wird als kompakter dreigeschossiger Baukörper konzipiert, der dem Klinikumspark über den Pausenhof hinweg als nördliche Fassung dient. Den inhaltlichen und baulichen Mittelpunkt der Sportmittelschule bildet die Dreufelsporthalle, um den sich, ergänzt um Aula und Mensa, alles herum entwickelt. Natürlich von oben belichtet, bereichert dieser zentrale Bereich durch vielfältige Blickbeziehungen über die verschiedenen Ebenen hinweg das schulische Leben.

Entwurfsverfassung im Auftrag von KSP 

Team: Dipl.-Ing. E. Kaiser, Dipl.-Ing. H. Henningsen 
Freiraum: r+b Landschaftsarchitektur  

  • Sportmittelschule Goyastraße, Leipzig 2013

  • Sportmittelschule Goyastraße, Leipzig 2013.indd

Weiterlesen

MIN Forum Hamburg 2012 (Anerkennung)

MIN Forum Hamburg 2012 (Anerkennung)

MIN Forum Hamburg 2012 (Anerkennung)

Im lagernden Baukörper werden die zentralen Nutzungen Bibliothek, Hörsaalzentrum und Mensa um eine zentrale Halle herum angeordnet. Die Informatik erhält mit dem Hochhaus ein eigenes Gebäude. Öffentliche Nutzungen in den Erdgeschossen sorgen für die Verzahnung von universitärem Leben und dem städtischen Quartier.  

Team: Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. W. Waßmuth, Dipl.-Ing. E. Kaiser, A. Burman 
Freiraum: Ando Yoo Landschaftsarchitektur 

  • MIN Forum Hamburg 2012 (Anerkennung)

  • MIN Forum Hamburg 2012 (Anerkennung)

  • MIN Forum Hamburg 2012 (Anerkennung)

  • MIN Forum Hamburg 2012 (Anerkennung)

  • MIN Forum Hamburg 2012 (Anerkennung)

Weiterlesen

Campus Bundesstraße Hamburg 2011

Campus Bundesstraße Hamburg 2011

Campus Bundesstraße Hamburg 2011

Mit dem Klimacampus 1 wird der erste Schritt getan , das identitätsstiftende Potential einer „in die Stadt integrierten Universität“ zu nutzen. Erreicht wird dies durch eine Harmonisierung der räumlichen Stadt- und Universitätsstruktur, einer Reaktivierung verbauter und Schaffung neuer räumlicher und funktionaler Vernetzungen, sowie der Realisierung qualitätsvoller und vielfältiger Stadträume mit attraktiven Angeboten für Universitätsangehörige und Anwohner. 

Team: Dipl.-Ing. E. Kaiser 
Freiraum: Ando Yoo Landschaftsarchitektur 

  • Campus Bundesstraße Hamburg 2011

  • Campus Bundesstraße Hamburg 2011

  • Campus Bundesstraße Hamburg 2011

  • Campus Bundesstraße Hamburg 2011

  • Campus Bundesstraße Hamburg 2011

Weiterlesen

Erweiterung Grundschule Savosa 2011

Erweiterung Grundschule Savosa 2011

Erweiterung Grundschule, Savosa 2011

Die Erweiterung der Schule wird genutzt um im Dialog mit dem gegenüber liegenden Gemeindehaus einen öffentlichen Platz vor dem Multifunktionssaal als neue Mitte von Savosa auszubilden. Eine große Stufenanlage dient mit Sitzstufen als Tribüne für den vorgelagerten Platz. Die horizontalen Betonbänder des Bestandes werden im Neubau weitergeführt. Der Bezug zum Bestand wird gesucht und um eine ablesbare Zeit Schicht, sowie durch den Naturstein um eine lokale Komponente, ergänzt.  

Team: L. Soetta, Dipl.-Ing. W. Waßmuth, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. H. Henningsen

  • Erweiterung Grundschule Savosa 2011

  • Erweiterung Grundschule Savosa 2011

Weiterlesen

Berufliche Schulen Anckelmannstraße Hamburg 2010

Berufliche Schulen Anckelmannstraße Hamburg 2010

Berufliche Schulen Anckelmannstraße Hamburg 2010

An der Anckelmannstraße entsteht ein neues Berufsschulzentrum, welches städtebaulich durch zwei weitere neue Gebäude ergänzt wird. Gemeinsam fassen die Baukörper den Straßenraum, gliedern ihn rhythmisch und definieren im Innern einen zentralen Platz als Pausenhof, der eine einladende Geste für alle, die hier lernen und lehren, formuliert. 

Team: Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. W. Waßmuth, K. Affeldt, Dipl.- Ing. B. Aschmann
Landschaftsarchitektur: Gartenlabor 

  • Berufliche Schulen Anckelmannstraße Hamburg 2010Berufliche Schulen Anckelmannstraße Hamburg 2010

  • Berufliche Schulen Anckelmannstraße Hamburg 2010

Weiterlesen

„Vertical Street“ Ho Chi Minh City 2010

„Vertical Street

„Vertical Street“ Ho Chi Minh City 2010

Im Auftrag der Academy for Architectural Culture wurden in Hanoi gemeinsam mit vietnamesischen Architekten Konzepte für den Bau eines Deutschen Hauses In Ho Chi Minh City erarbeitet. Dieser Entwurf interpretiert das Gebäude als vertikale Straße mit einem dramatischen, sich nach oben entwickelndem Luftraum, der vielfache räumliche Bezüge ermöglicht, mit einem ausgeklügelten nachhaltigen Klimakonzept die lokalen Bedingungen berücksichtigt und dem Goethe Institut, dem Konsulat sowie der Deutschen Industrie und Handelskammer und der German Business Association Individuelle Adressen eröffnet. 

In Zusammenarbeit mit Do Thanh Ha, Le Quang, Pham Huu Loc 

  • „Vertical Street“ Ho Chi Minh City 2010

  • „Vertical Street“ Ho Chi Minh City 2010

  • „Vertical Street“ Ho Chi Minh City 2010

  • „Vertical Street“ Ho Chi Minh City 2010

  • „Vertical Street“ Ho Chi Minh City 2010

  • „Vertical Street“ Ho Chi Minh City 2010

Weiterlesen

Velux Schulungszentrum, Sonneborn 2006 

Velux Schulungszentrum, Sonneborn 2006

Velux Schulungszentrum, Sonneborn 2006 

Das neue Schulungszentrum ist als Corporate Architecture entwickelt. Neben der Aufgabe, bis zu drei Kundengruppen parallel in den Bereichen Praxis, Theorie und Erlebnis optimal betreuen zu können, erfüllt das Gebäude den Wunsch Tageslicht durch den innovativen Einsatz von VELUX Produkten zu inszenieren. Konstruktion, räumliche Situationen, Materialien und Oberflächen werden so eingesetzt, dass sie das Potential der Produkte mit den ihnen eigenen sinnlichen und emotionalen Qualitäten in den Mittelpunkt stellen.  

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. B. Aschmann 

  • Velux Schulungszentrum, Sonneborn 2006

  • Velux Schulungszentrum, Sonneborn 2006

  • Velux Schulungszentrum, Sonneborn 2006

Weiterlesen

Pferdestall Pavillon, Hamburg 2005

Pferdestall Pavillon, Hamburg 2005

Pferdestall Pavillon, Hamburg 2005

Für ein neues Kulturzentrum auf dem Campus der Universität Hamburg werden drei Varianten entwickelt. 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen, Dipl.-Ing. G. Schittek, Dipl.-Ing. M.Sue, Dipl.-Ing. B. Aschmann, cand. Arch. Simon Braun

  • Pferdestall Pavillon, Hamburg 2005

  • Pferdestall Pavillon, Hamburg 2005

  • Pferdestall Pavillon, Hamburg 2005

Weiterlesen