Skip to main content

Caiyuan Center Bejing, China 2002 

Caiyuan Center Bejing, China 2002

Caiyuan Center Bejing, China 2002 

Die organisch geformten Ebenen des in der Höhe gestaffelten Komplexes ergeben in jeder der drei Bauphasen einen ausgewogen komponierten Baukörper mit eigener Identität und hohem Wiedererkennungswert. 

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von gmp 

Caiyuan Center Bejing, China 2002

Weiterlesen

MediaCityPort, Hamburg 2001

MediaCityPort, Hamburg 2001

MediaCityPort, Hamburg 2001

Einfachheit und Maßstab von Kallmorgens Kaispeicher erfahren eine der Nutzung als Medienzentrum entsprechende Interpretation unter weitestgehendem Erhalt des Bestandes. 

Team: Dipl.-Ing. G. Schittek 
Landschaftsarchitektur: Gartenlabor  
Perspektiven: F. Wiesner 
Modell: Thorsten Stenzeleit modellbau 
Fotos: H. Münchhalfen 

  • MediaCityPort, Hamburg 2001

  • MediaCityPort, Hamburg 2001

  • MediaCityPort, Hamburg 2001MediaCityPort, Hamburg 2001

  • MediaCityPort, Hamburg 2001

  • MediaCityPort, Hamburg 2001

  • MediaCityPort, Hamburg 2001

  • MediaCityPort, Hamburg 2001

Weiterlesen

Bürogebäude Grasbrookhafen, Hamburg 2001

Bürogebäude Grasbrookhafen, Hamburg 2001

Bürogebäude Grasbrookhafen, Hamburg 2001

Sich gegeneinander verschiebende Scheiben formen ein Objekt. Eine „Glasvitrine“ nimmt die städtebaulichen Kanten auf und bindet die Skulptur in den Stadtkörper ein. 

Perspektiven: F. Wiesner 
Modell: Wiens und Partner 
Foto: H. Münchhalfen 

  • Bürogebäude Grasbrookhafen, Hamburg 2001

  • Bürogebäude Grasbrookhafen, Hamburg 2001

Weiterlesen

E-plus Hauptverwaltung, Düsseldorf 2001 

-plus Hauptverwaltung, Düsseldorf 2001

E-plus Hauptverwaltung, Düsseldorf 2001 

Effiziente, sich mit dem Naturraum verzahnende, überschaubare Bürobereiche sind um einen zentralen, alle Ebenen verbindenden Marktplatz angeordnet. Aus der Luft bietet sich  die prägnante Form als Landmarke am Flughafen an.   

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von gmp 

Modell: Wiens und Partner 
Fotos: H. Leiska 

-plus Hauptverwaltung, Düsseldorf 2001

Weiterlesen

Bürogebäude am Sandtorkai, Hamburg 2001 

Bürogebäude am Sandtorkai, Hamburg 2001

Bürogebäude am Sandtorkai, Hamburg 2001 

Das neue Quartier Am Sandtorkai soll als eines der ersten Objekte mit einer Mischung aus Wohnen und Arbeiten realisiert werden. Die Erschließung des Gebäudes erfolgt auf zwei Ebenen über ein gemeinsames Foyer. Der organisch geformte Kern greift die Windenhäuser der Speicher und stählernen Krane der Folgezeit auf. Der Ziegel der Speicherstadt findet seine zeitgemäße Interpretation in vorgehängten, stahlrahmengefaßten Ziegelteppichen. Den historischen glasierten Ziegelmustern wird eine zurückhaltende Hommage gegenübergestellt. Aus der innovativen Transformation prägender Elemente des Kontextes generiert sich ein am Ort verwurzeltes, eigenständiges Objekt. 

Team: Dipl.Ing. G. Schittek 
Perspektiven: F. Wiesner 
Modell: Wiens und Partner  
Fotos: Hans H. Münchhalfen 

  • Bürogebäude am Sandtorkai, Hamburg 2001

  • Bürogebäude am Sandtorkai, Hamburg 2001

  • Bürogebäude am Sandtorkai, Hamburg 2001

Weiterlesen

Produktionstechnisches Zentrum, Hannover 2001 (4. Preis) 

Produktionstechnisches Zentrum, Hannover 2001 (4.Preis)

Produktionstechnisches Zentrum, 
Hannover 2001 (4.Preis) 

Die Baukörper für sechs Produktionstechnische Institute reihen sich entlang des bestehenden und identitätsstiftenden Eichenknicks fünf- bis sechsgeschossig mit den dahinterliegenden Versuchsfeldern auf. Das bestehende Institutsgebäude wird in die städtebauliche Gesamtanlage integriert ohne seine Eigenständigkeit in Frage zu stellen. 

Die kompakte Bauweise, ihre flexible und robuste Struktur, die verwendeten langlebigen Materialien sowie der intelligente Einsatz moderner Technik verbindet sich zu einer ökonomisch wie ökologisch überzeugenden Lösung. 

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von gmp 

Produktionstechnisches Zentrum, Hannover 2001 (4.Preis)

Weiterlesen

Leipziger Straße, Berlin 2000 

Leipziger Straße, Berlin 2000

Leipziger Straße, Berlin 2000 

Die geplante Bebauung ergänzt mit ihrer Wohn-, Büro- und Handelsnutzung das Umfeld aus Regierungsbauten. Großzügige Eingangshallen öffnen sich zu zweigeschossigen Arkaden. Erdgeschossige Handelsflächen sorgen für einen städtischen Charakter. Zwei separat erschlossene Wohngeschosse sind über einen Dachgarten auf den Blick über die Stadt ausgerichtet. 

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von gmp 

Perspektive: H. Akyol 

Weiterlesen

Tourism Center Wulinmen Hangzhou, China 2000 (1. Preis) 

Tourism Center Wulinmen Hangzhou, China 2000 (1. Preis)

Tourism Center Wulinmen 
Hangzhou, China 2000 (1. Preis) 

Die sowohl stadträumlich als auch funktional wünschenswerte Verbindung eines vertikalen und eines horizontalen Gebäudes zu einer Skulptur erfolgte hier über das abstrahierte Bild eines an der Flussbiegung wachenden Drachens. 

Entwurf und Projektleitung im Auftrag von gmp

Perspektiven: A. Gärtner 

Weiterlesen

Architektur Centrum, Hamburg 1999

Architektur Centrum, Hamburg 1999

Architektur Centrum, Hamburg 1999

Die Umstrukturierung des ehemaligen Oberpostdirektionsgebäudes zu einem Handels-, Museums- und Veranstaltungskomplex erfolgt über die Wiederbelebung einer Sequenz glasüberdeckter Höfe und einer großzügig verglasten Öffnung des Eingangsbereiches.

Perspektiven: H. Akyol

  • Architektur Centrum, Hamburg 1999

  • Architektur Centrum, Hamburg 1999

Weiterlesen

Deichtor – Center Hamburg 1999

Deichtor - Center Hamburg, 1999

Deichtor – Center Hamburg, 1999

Die organische Form des Gebäudes öffnet sich zu einem lärmgeschützten Platz am Oberhafen.

Auf die HafenCity, den Deichtorplatz und die Ost- West- Straße antwortet sie mit dynamischen Kurven. Elfgeschossige Eingangshallen mit hängenden Gärten im Inneren der Großform erlauben eine formgeschützte, natürliche Belüftung.

Landschaftsarchitektur: Gartenlabor
Modell: Wiens und Partner
Fotos: H. Münchhalfen

Deichtor – Center Hamburg, 1999

Weiterlesen