Skip to main content

Fahltskamp 11, Hamburg 2018

Fahltskamp 11, Hamburg 2018

Fahltskamp 11, Hamburg 2018

Das Wohn- und Geschäftshaus weist 48 Wohneinheiten und eine erdgeschossige Gewerbeeinheit auf. Die notwendigen Stell-, Abfall und Mobilitätshilfenplätze sind ebenerdig und die Abstellräume als Ankleideräume innerhalb der Wohnungen vorgesehen, um ohne Keller auszukommen. 

Team: Dipl.-Ing. B. Knöpper 

Weiterlesen

Stadthaus LK, Hamburg

Stadthaus LK, Hamburg

Stadthaus LK, Hamburg

Die Aufstockung eines Stadthauses soll einer vierköpfigen Familie zusätzlichen Raum für Arbeit, Gäste und Entspannung mit einem direkten Zugang auf eine Dach- terrasse verschaffen. Die Erweiterung springt in die Ebene der anschließenden Nachbarbebauung zurück und setzt sich so auch durch eine zurückhaltende Moder- nität vom historischen Bestand ab. 

Team: Dipl.-Ing. B. Knöpper, B. Arch. S. Espahani

Weiterlesen

Haus SR, Hamburg 2018

Haus SR, Hamburg 2018

Haus SR, Hamburg 2018

Die Erweiterung und der Umbau einer „Kaffeemühle“ eines ehemaligen Hamburger Senators soll das Wohnen und Arbeiten von Freiberuflern an der Elbchaussee verbinden. Kriegsschäden  legten ein Schlämmen der bestehenden Ziegelfassade und einen dazu passenden Ziegel für die Erweiterung nahe. Die Öffnungen und die Teilung der Fenster werden im historischen Teil wieder hergestellt. Die Erweiterung weist dagegen ein frei komponiertes Spiel großer Öffnungen auf. Als Klammer wird hier neben dem Material auch die Profilierung der Bestandsfassade zitiert. 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen 

Weiterlesen

Umbau und Erweiterung JUNG Gründervilla 2017

Umbau und Erweiterung JUNG Gründervilla 2017

Umbau und Erweiterung JUNG Gründervilla 2017

Die historische Villa erhält durch den Rückbau vergangener Baumoden einen der Bedeutung als Ort der Begegnung angemessen repräsentativen und wieder stimmigen Auftritt. Das Freistellen des Gebäudes stellt die Bauaufgabe und Ort eigene Solitärwirkung wieder her. Es ermöglicht ebenso ein hohes Maß an Öffentlichkeit für die großzügige Terrasse und den Garten. Die einfachen geometrischen Figuren Quadrat und Kreis vereinen dabei nicht nur Freiraum und Erweiterung, sondern beziehen sich auch auf die Gestalt der JUNG Produkte. 

Team: Dipl.- Ing. H. Henningsen 

  • Umbau und Erweiterung JUNG Gründervilla 2017

  • Umbau und Erweiterung JUNG Gründervilla 2017

Weiterlesen

Wohnen am Quartierspark, Hamburg 2016 (Anerkennung) 

Wohnen am Quartierspark, Hamburg 2016 (Anerkennung) 

Wohnen am Quartierspark, Hamburg 2016 (Anerkennung)

Der förderungsfähige Wohnungsbau in suburbaner Lage wurde auf der Grundlage eines städtebaulichen Wettbewerbs konzipiert. Die diesem Segment eigenen ökonomischen Bedingungen wurden durch die Nachbarschaft zu Unterkünften für 4.000 Flüchtlinge noch herausfordernder. Entwurfsverfassung im Auftrag von Lars Wittorf Architekt. 

Im Auftrag von Lars Wittorf Architekt 

Team: Dipl.-Ing. E. Kaiser 

  • Wohnen am Quartierspark, Hamburg 2016 (Anerkennung) 

  • Wohnen am Quartierspark, Hamburg 2016 (Anerkennung) 

  • Wohnen am Quartierspark, Hamburg 2016 (Anerkennung) 

  • Wohnen am Quartierspark, Hamburg 2016 (Anerkennung) 

Weiterlesen

Café im Jenischpark 2016

Café im Jenischpark 2016

Café im Jenischpark 2016

Das zur IGA 1953 als patentiertes zerlegbares Schaugewächshaus der Firma Hengesbach gezeigte und  1956 im Jenischpark wiedererrichtete Gebäude soll denkmalgerecht energetisch  saniert und durch einen angrenzenden zurückhaltenden Neubau ergänzt werden. Durch seine allseitige Orientierung und Zugänglichkeit werden öffentlich erfahrbare Beziehungen zu den umliegenden Gebäuden aufgebaut, die durch das Café hindurchführen, sich im geplanten Laubengang fortsetzen und die nordwestliche Ecke des Jenischparks beleben. 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen 

  • Café im Jenischpark 2016

  • Café im Jenischpark 2016

  • Café im Jenischpark 2016

Weiterlesen

Haus B, Rissen 2016

Haus B, Rissen 2016

Haus B, Rissen 2016

Das schöne Grundstück sollte mit einem eleganten Wohnhaus für eine fünfköpfige Familie beplant werden. Im ursprünglichen Baufeld sind über die Jahre etliche, mittlerweile zu erhaltende, stattliche Bäume herangewachsen, die in die Planung integriert wurden. Der Vorliebe der Bauherrschaft für die Qualitäten der Gebäude von Richard Neutra haben wir versucht mit einer norddeutschen Interpretation zu beantworten. 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen

  • Haus B, Rissen 2016

  • Haus B, Rissen 2016

  • Haus B, Rissen 2016

Weiterlesen

Store & More, Produktentwicklung 2016

Store & More, Produktentwicklung 2016

Store & More, Produktentwicklung 2016

Die Aufgabe war ein automatisiertes Premium-Selfstoragesystem zu entwickeln, dass mit Hilfe von Containern den Umzug und den direkten Zugriff auf den Inhalt mit einem direkt anfahrbaren, zu mietenden räumlichen Angebot verbindet. 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen 

Store & More, Produktentwicklung 2016

Weiterlesen

Mikroappartement, Produktentwicklung 2016

Mikroappartement, Produktentwicklung 2016

Mikroappartement, Produktentwicklung 2016

Dieses Premium Mikro Apartment ist auf 30 qm um einen zentralen holzverkleideten Multifunktionskern herum entwickelt und kann durch mobile Elemente vom Einräume loft in zwei Schlafräume für insgesamt vier Personen und ein Bad verwandelt werden. Das Innere des Kerns wie die Küchenarbeitsfläche inklusive Rückwand und der Sanitärbereich ist aus Naturstein vorgesehen. Die verputzten Wände und Decken werden durch einen hochwertigen geschliffenen Estrichboden ergänzt. Zusätzlich kann ein Balkon angeboten werden. 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen

  • Mikroappartement, Produktentwicklung 2016

  • Mikroappartement, Produktentwicklung 2016

  • Mikroappartement, Produktentwicklung 2016

  • Mikroappartement, Produktentwicklung 2016

Weiterlesen

Wohnen am Eilbeckkanal, Hamburg 2014

Wohnen am Eilbeckkanal, Hamburg 2014

Wohnen am Eilbeckkanal, Hamburg 2014

Die besondere Lage an der Brücke über den Kanal wird mit einem Hochpunkt beantwortet. Die 110 Wohnungen sind im Drittel-Mix gefördert, vermietet und zum Eigentum vorgesehen. Die Garage ist unter dem grünen Innenhof geplant, zu dem sich alle Wohnungen, da zum Durchwohnen konzipiert, orientieren. Vorgärten und die straßenseitige Ausbildung als Hochparterre machen auch das Wohnen auch hier attraktiv. 

Team: Dipl.-Ing. H. Henningsen 

Wohnen am Eilbeckkanal, Hamburg 2014

Weiterlesen